Rheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle für Kohle

Rheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle für Kohle

ID: 1690740
(ots) - VON ANTJE HÖNING Die öffentliche Meinung haben
die Klimaschützer auf ihrer Seite: 73 Prozent der Deutschen halten
laut Politbarometer einen schnellen Kohle-Ausstieg für wichtig oder
sehr wichtig. Bilder von engagierten Schülern, die in Berlin der
Kohlekommission einheizen, unterstreichen dies. Und mag am deutschen
Klimawesen auch nicht die Welt genesen, so ist es doch wichtig, dass
das Land einen verlässlichen Fahrplan für den Ausstieg beschließt.
Nun aber kommt es auf die Details an. Immer mehr Kohle für die Kohle
kann kein Ausweg sein. Natürlich steht den Versorgern, die ihre
Blöcke vorzeitig abschalten, ein Ausgleich zu. Doch es verbietet
sich, dass der Steuerzahler ihre alten, abgeschriebenen Möhrchen
vergoldet. Schon jetzt werden Öko- und Atomstrom sowie
Kraft-Wärme-Koppelung subventioniert, künftig wird es auch der
Kohlestrom sein. Mit Marktwirtschaft hat das wenig zu tun. Ebenso
darf Ostdeutschland sich jetzt nicht unter dem Deckmantel des
Kohleausstiegs den Strukturwandel finanzieren lassen oder Behörden
aus Bonn und Berlin abziehen. So lässt sich Wachstum nicht erzwingen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Lehrer gleich bezahlen Neue Westfälische (Bielefeld): Gerry Weber
Neuanfang nicht ausgeschlossen
Stefan Schelp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2019 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690740
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle für Kohle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z