Rheinische Post: Heils falsches Signal

Rheinische Post: Heils falsches Signal

ID: 1693208
(ots) - von Georg Winters

Wer dreeinhalb Jahrzehnte gearbeitet und Rentenbeiträge gezahlt
hat, sollte mehr Rente bekommen als derjenige, der ohne oder mit
geringer Arbeitsleistung die Grundsicherung bekommt. Dem ökonomischen
Grundsatz wird sich niemand ernsthaft verweigern.

Trotzdem ist der Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
das falsche Signal. Würde der Plan umgesetzt, entstünden jährlich
zusätzliche Milliardenlasten für eine Gesellschaft, die zunehmend
Probleme damit haben wird, dass immer weniger Arbeitnehmer immer mehr
Rentner finanzieren müssen.

Wer soll also das Geld aufbringen? Es wäre besser, echte
Bedürftigkeit zu prüfen, anstatt die Mittel mit der Gießkanne
auszuschütten. Wäre Heil ehrlich, müsste er zugeben, dass seine Idee
nur funktionieren kann, wenn die Deutschen länger als bis zum 67.
Lebensjahr arbeiten oder der Rentenbeitrag auf Dauer deutlich steigt
oder die Mehrbelastung über steigende Steuern finanziert wird. Dieses
Bekenntnis will er aber vermutlich niemandem zumuten. Seinem
Wählervolk so wenig wie dem Steuerzahler.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Abrüstungschancen Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Grundsteuerreform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2019 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693208
Anzahl Zeichen: 1415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Heils falsches Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z