Rheinische Post: Abrüstungschancen

Rheinische Post: Abrüstungschancen

ID: 1693207
(ots) - von Godehard Uhlemann

Gegenseitige Schuldzuweisungen, wer das INF-Abrüstungsabkommen aus
dem Jahr 1987 zuerst gebrochen hat, führen in die Irre. Es darf auf
jeden Fall kein erneutes atomares Wettrüsten zwischen Washington und
Moskau geben. Aus diesem Grunde muss der Vertrag über die Begrenzung
von Reichweiten von Marschflugkörpern angepasst und nicht abgeschafft
werden.

Seit 1987 hat sich die Welt dramatisch verändert. Mit dem
Aufkommen Chinas zur globalen Wirtschafts- und zu einer bestimmenden
und weiter erstarkenden Militärmacht im pazifisch-asiatischen Raum,
muss eine neue Sicherheitsarchitektur her, nicht nur für die
Anrainer-Staaten, sondern auch für Russland. Außerdem spielt
Nordkorea mit dem atomaren Feuer. Der Iran wird dessen ebenfalls
verdächtigt, er testete gestern eine neue Mittelstreckenrakete. Wer
den INF-Vertrag daher retten will, muss ihn global ausweiten. Das
wäre dann auch eine Chance für Europa und die Nato. Sie müssen
diplomatisch initiativ werden und nicht dauernd beklagen, Europa
dürfe nicht zur Bühne eines erneuten Wettrüstens werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wegsperren alleine reicht nicht aus Rheinische Post: Heils falsches Signal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2019 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693207
Anzahl Zeichen: 1423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Abrüstungschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z