neues deutschland: Kommentar zum undurchsichtigen Beraterbedarf der Bundesregierung: Preissteigerung

neues deutschland: Kommentar zum undurchsichtigen Beraterbedarf der Bundesregierung: Preissteigerung

ID: 1693576
(ots) - Da wird die Bundesregierung wohl einen externen
Rechnungsprüfer beauftragen müssen, um sich Überblick zu verschaffen.
Die Verwaltungsvorschriften erlauben ein sauberes Nachvollziehen der
Beraterverträge mit Externen erst ab 2014. Wie es aussieht, haben die
Bundesministerien nicht nur eine atemberaubende Summe gezahlt, um
ihren 20 000 offensichtlich permanent überforderten
Angestellten die Arbeit zu erleichtern. Sie haben auch keinen
wirklichen Überblick darüber, wie hoch diese Summe wirklich war. Wenn
in den letzten fünf Jahren rund 700 Millionen Euro ausgegeben wurden
- auch diese Angaben schwanken ja -, müssten es in den
vorausgegangenen zehn Jahren 500 Millionen gewesen sein, um auf 1,2
Milliarden zu kommen. Das spräche entweder für eine extreme
Steigerung der Ausgaben in den letzten fünf oder für extrem
unglaubwürdige Angaben zu den zehn Jahren zuvor.

Daran gemessen, dass die zumindest hohen Ausgaben zu einer Politik
führten, die man durchaus als interessengeleitet bezeichnen kann,
selbst bei gutwilliger Bewertung aber nicht als im Interesse einer
Mehrheit, stellt sich die Frage, woran guter Rat für Regierende
eigentlich zu erkennen ist. Am Preis der Berater offenbar nicht.
Vielleicht indirekt, in Wahlergebnissen? Zumindest die der
beteiligten Parteien sprachen zuletzt jedenfalls nicht dafür, dass
eine ausreichend große Zahl von Wählern etwas von einer
Wertsteigerung der Regierungspolitik in einem nennenswerten Umfang
mitbekommen hätte.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petra Guttenberger: Wir brauchen mehr Frauen im Bayerischen Landtag - Aber nichtüber eine Einschränkung des Wahlrechts (FOTO) Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur milliardenschweren Rentenpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2019 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693576
Anzahl Zeichen: 1853

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum undurchsichtigen Beraterbedarf der Bundesregierung: Preissteigerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z