Baugewerbe zu Baukosten: Verhältnismäßigkeit in der Normung behalten

Baugewerbe zu Baukosten: Verhältnismäßigkeit in der Normung behalten

ID: 1693888
(ots) - "Bauen muss bezahlbar bleiben und darf durch
privatrechtliche Normen nicht unnötig aufwendig werden. Vor diesem
Hintergrund ist es zu begrüßen, dass der aktuelle Normenentwurf zum
Einbau von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) von einer
verpflichtenden Regelung absieht", kommentiert Dipl.-Ing. Reinhard
Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die
aktuelle Entwicklung zur Gefahrenabwehr durch den Einbau von
Brandschutzschaltern.

Die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik) hat aufgrund des nachhaltigen Einspruchs des ZDB
und weiterer Akteure der Bauwirtschaft im Entwurf der DIN VDE
0100-420-1:2018-02, "Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4-42:
Schutzmaßnahmen - Schutz gegen thermische Auswirkungen", lediglich
eine Empfehlung zum Einbau von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen
aufgenommen. Der zuerst vorgelegte Entwurf sah noch eine
Einbaupflicht vor.

"Es ist nicht nachvollziehbar, dass privatrechtliche Regelungen
Sicherheitsstandards definieren, die über die gesetzlichen
Anforderungen im Brandschutz hinausgehen und unnötige Mehrkosten
verursachen. So können beispielsweise beim Bau von herkömmlichen
Seniorenwohnheimen bis zu 35.000 Euro allein für den Einbau von
Brandschutzschaltern anfallen", erklärt Quast weiter. "Das
Schutzniveau des Gesetzgebers muss auch für privatrechtliche Normen
gelten. Aufgrund der nicht erprobten Gebrauchstauglichkeit und der
hohen Kosten der AFDD-Schalter ist anzuzweifeln, ob die Norm als
anerkannte Regel der Technik gelten sollte. Daher setzen wir uns klar
gegen einen verpflichtenden Einbau von
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen ein."



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe


Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolf auf der ISH 2019: Der Frankfurter Büromarkt: Was war 2018, was kommt 2019? (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2019 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693888
Anzahl Zeichen: 2259

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe zu Baukosten: Verhältnismäßigkeit in der Normung behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z