neues deutschland: Weisheiten von gestern - Kommentar zur Kritik an der "Nationalen Industriest

neues deutschland: Weisheiten von gestern - Kommentar zur Kritik an der "Nationalen Industriestrategie 2030"

ID: 1695176
(ots) - Ideologien sterben nicht durch ihre Widerlegung -
man zieht sie schlicht aus dem Verkehr. Dieses Schicksal wird wohl
auch den sogenannten Neoliberalismus ereilen. Er verschwindet
langsam. Aber nicht, weil Linke ihn zugrunde kritisiert haben.
Sondern weil er nicht mehr so recht passt zu den bestimmenden
Interessen, die sich gewandelt haben.

Der Weltmarkt ist heute ein anderer als vor 20 Jahren. Die USA
nutzen ihre Macht, um ihren Konzernen den Weg zu ebnen und
Konkurrenten den Zugang zu Märkten zu versperren. Chinas Regierung
gibt Milliarden aus, um in Schlüsseltechnologien Unabhängigkeit oder
Marktdominanz zu erringen. Das alles findet statt vor dem Hintergrund
technologischer Umwälzungen wie Künstliche Intelligenz oder
Elektroautos, die durch staatliche Unterstützung erst zu
kapitalistischen Geschäftsmitteln gemacht werden müssen. Wer hier
zurückliegt, verliert den Anschluss.

Um Deutschlands ökonomische Führung zu verteidigen, hat die
Bundesregierung eine nationale Industriestrategie vorgelegt. Diese
Strategie bereitet vier Wirtschaftsweisen nun »große Sorge«. Der
Staat »maßt sich an, konkrete Technologien und Unternehmen benennen
zu können, die eine strategische Bedeutung für die Volkswirtschaft
haben«, kritisieren die Professoren und fordern stattdessen
»funktionierenden Wettbewerb«, »schlanke Regulierung« und
»Wertschätzung des Unternehmertums«. Kurz: Der Staat soll sich
zurückhalten, die Wirtschaft macht das schon. Hier klingt noch einmal
der Sound einer Vergangenheit, in der sich der deutsche Staat auf den
globalen Erfolg seiner Konzerne verlassen konnte. Das aber ist
vorbei. Die Zeit ist über die Weisen hinweggegangen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu rechten Netzwerken in der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2019 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695176
Anzahl Zeichen: 2067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Weisheiten von gestern - Kommentar zur Kritik an der "Nationalen Industriestrategie 2030""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z