neues deutschland: Wer hat Angst vor Büchern? - Kommentar zum Verbot kurdischer Verlage in Deutschl

neues deutschland: Wer hat Angst vor Büchern? - Kommentar zum Verbot kurdischer Verlage in Deutschland

ID: 1696164
(ots) - Während kurdische Kämpfer in Syrien gegen das
letzte Widerstandsnest des »Islamischen Staates« vorrücken, hat
Innenminister Horst Seehofer kurdische Verlage in Deutschland
verboten. Deren Einnahmen würden der PKK zugute kommen, heißt es.

Das Vorgehen ist aus mehreren Gründen besorgniserregend. Erstens:
Mit einer schwammigen, bisher kaum belegten Begründung werden Verlage
verboten. Wenn Polizisten in Deutschland lastwagenweise linke und
humanistische Bücher abtransportieren, müssen in Anbetracht der
Geschichte die Alarmglocken läuten. Neben Zweig und Dostojewski
wurden auch türkische Autoren verlegt, die unter Erdogans Regime
verfolgt werden. Die Maßnahme ist ein Angriff auf die
Meinungsfreiheit.

Zweitens: Die Verlage brachten Bücher über kurdische Geschichte
und Sprache heraus. Durch die Verbote werden die kulturellen Rechte
der kurdischen Minderheit in Deutschland mit Füßen getreten. Solche
Verhältnisse kannte man bisher aus der Türkei.

Drittens: Anstatt die Leistungen der PKK im Kampf gegen den IS -
und auch ihre ideologische Wandlung der vergangenen Jahre -
anzuerkennen, hält das Innenministerium an dem obsoleten und
zerstörerischen Verbot weiter fest. Auch mit den jüngsten
Verlagsverboten stellt es Hunderttausende Menschen unter
Generalverdacht. Die Bundesregierung macht sich mit ihrer
drakonischen Kriminalisierungsstrategie erneut zum Erfüllungsgehilfen
eines brutalen Autokraten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Prozess gegen katalanische Separatisten - Ein Richter unter Beobachtung Mitteldeutsche Zeitung: zu INF und Nato
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2019 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696164
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wer hat Angst vor Büchern? - Kommentar zum Verbot kurdischer Verlage in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z