Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rentnerarmut

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rentnerarmut

ID: 1698584
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Statistik zu Armut bei Rentnern:

Armut ist kein beliebtes Wort. Schon gar nicht in der Politik.
Allenfalls in Verbindung mit dem Wort "drohend" nehmen die
Regierenden den Begriff gern in den Mund, verbunden mit dem
Versprechen, gegen die "drohende" Armut etwas zu tun. Diese Scheu
schlägt offenbar bis in die offiziellen Statistiken durch. Es mussten
erst ein engagierter Forscher und ein Politiker der Linken kommen,
damit die tatsächliche Zahl der Armutsgefährdeten in dieser Gruppe
bekannt wurde. Dass niemand sich seine Armut ansehen lassen will, ist
absolut verständlich. Wenn aber Armut in der öffentlichen Debatte
unsichtbar gemacht wird, ist das blamabel für ein reiches Land.
Natürlich muss darüber geredet werden. Oder wollen wir Armut als
quasi-natürlichen Preis für den steigenden Wohlstand der
Besserverdienenden hinnehmen?



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DDV hält Kelbers Pläne zur Entschärfung der DS-GVO für nicht ausreichend neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Heckler und Koch: Grundsätze sind zu wenig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2019 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698584
Anzahl Zeichen: 1210

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rentnerarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z