neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Heckler und Koch: Grundsätze sind zu wenig

neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Heckler und Koch: Grundsätze sind zu wenig

ID: 1698596
(ots) - Seit März 2015 seien die Grundsätze insbesondere
bei Genehmigungen zum Export von Kleinwaffen besonders streng,
behauptet die Bundesregierung. So verbinde man Lieferungen an
Staaten, die nicht der NATO und vergleichbar befreundeten Bündnissen
angehören, mit einer Verpflichtungserklärungen. Die lautet »Neu für
Alt« und meint, dass alle Waffen, die durch neu gelieferte ersetzt
werden, zu vernichten sind. Besteht in den Empfängerstaaten - was nur
zu oft so ist - ein Mehrbedarf, muss der nicht nur plausibel sein.
Auch der Vernichtungsgrundsatz greift, dann eben bei einer späteren
Aussonderung. So will man verhindern, dass vorhandene Kleinwaffen in
falsche Hände geraten. Gute Idee, zumal mit den Käufern sogenannte
Post-Shipment-Kontrollen vereinbart werden. Dumm nur, dass es in den
vergangenen drei Jahren gerade einmal drei solcher
Endverbleibskontrollen gab und Indien, die Vereinigten Arabischen
Emiraten und Südkorea nicht gerade zu den Hauptumschlagplätzen von
Kleinwaffen zählen. Da es also weiter genügend Schlupflöcher gibt, um
mit Mordwerkzeug Profit zu machen, hätte das Urteil gegen
Heckler&Koch wegen illegaler G36-Lieferungen nach Mexiko aus Sicht
vieler Menschenrechtler abschreckender ausfallen müssen. Auch
Minister und Beamte, die illegale Exporte legal machen, sollten ins
Visier genommen werden. Mindestens ebenso wichtig ist es, bei
Parteispenden von Rüstungskonzernen genauer hinzuschauen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rentnerarmut Straubinger Tagblatt: Digitalpakt Schule - Die Milliarden sind nur ein Anfang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2019 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698596
Anzahl Zeichen: 1778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Heckler und Koch: Grundsätze sind zu wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z