Deutsch fürs Büro - Tipps für die schriftliche Kommunikation

Deutsch fürs Büro - Tipps für die schriftliche Kommunikation

ID: 1700478
(PresseBox) - Schreiben geht häufig automatisch. Und viele langjährige Angestellte kann man nachts wecken und sie sagen einem Brieftexte wortgetreu so auf, wie sie seit Ewigkeiten unverändert im Unternehmen verfasst und verschickt werden. Und das, obwohl sich die Produkte und Dienstleistungen längst weiterentwickelt haben, ähnlich wie die Sprachgewohnheiten in der Gesellschaft.

Das ist schade, weil jedes Unternehmen mit in diesem Sinn unangemessenen Texten viel positive Wirkung verschenkt. Um Fach- und Führungskräfte zu unterstützen, verständliche und authentische Texte fürs eigene Unternehmen zu verfassen, gibt es ab 4. März 2019 den kostenlosen Klartext Deutsch fürs Büro. In diesem monatlichen Newsletter gibt es kurze Infos zu sprachlichen Entwicklungen und konkrete Tipps zu häufigen Fragen und Fehlerquellen im beruflichen Schreiballtag. Wenn Sie das interessiert, abonnieren Sie meinen Klartext Deutsch fürs Büro. Zunächst gibt es ihn als Text, später auch als Video-Blog.

Produktbeschreibung und Produktleistung ? passt das zusammen?

Wenn man Texte aus Ihrem Haus liest, bekommt man dann einen realistischen Eindruck von Ihrem Unternehmensgeist und der Qualität Ihrer Leistungen? Damit das so ist, sollten Sie sich immer über die normale und aktuelle Bedeutung der Wörter im Klaren sein und Worte bewusst einsetzen. Wenn Sie in Ihrem Betrieb auf eine bewusste Wortwahl setzen, dann unterstützt das ? ähnlich wie das passende Design ? den adäquaten Ausdruck Ihrer betrieblichen Leistung und Kernaussage.

Überprüfen Sie immer wieder einmal, ob Ihre Unternehmenstexte noch mit der angebotenen Leistung mithalten. Denn häufig werden zwar Produkte weiterentwickelt, die Rahmentexte für Angebote und Produktbeschreibungen stammen aber noch aus der Zeit der vorletzten Produktgeneration. Stammkunden mögen das wohlwollend ignorieren, neue Kunden gewinnt man damit nicht leicht. Deshalb: Legen Sie Ihre Texte immer mal unter die Lupe. Oder lassen Sie das jemanden machen, der von Text so viel versteht wie Sie von Ihren Produkten und Dienstleistungen.



Lesen Sie dazu auch Geschäftsbrief - So punkten Sie bei Kunden und Lieferanten

Die Autorin:

Gabriele Baron, seit 25 Jahren freiberufliche Texterin sowie Trainerin mit dem Schwerpunkt empfängerorientierte Korrespondenz und Kundenorientierung in der Kommunikation. Autorin u.a. des Bestsellers ?Praxisbuch Mailings. Print- und Online-Mailings planen, texten und gestalten.?, mi-Verlag sowie ?Glückwunsch! Passende Worte zu Jubiläum, Beförderung & Co.?, Verlag C.H. Beck. Gabriele Baron, Text & Training, Abt-Walther-Straße 4, 94081 Fürstenzell, Telefon (08502) 9174965, info@baron-texttraining.de, www.baron-texttraining.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADVA präsentiert wegweisende DCI-Lösung mit erweitertem FSP 3000 Open-Line System Huami Amazfit Verge gewinnt iF Design Award 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2019 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700478
Anzahl Zeichen: 3022

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürstenzell



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch fürs Büro - Tipps für die schriftliche Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gabriele Baron Text&Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohin entwickelt sich die deutsche Sprache- ...

Fällt Ihnen das auch auf? Neue Wörter und altbekannte, die jetzt im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Situation richtig Karriere machen, sind gern englisch oder pseudo-englisch. Denken Sie nur an Lock- oder Shutdown, Homeschooling, Homeoffice o ...

Haben Sie heute schon ein Schaf beigetragen- ...

Heute früh musste ich herzhaft lachen, als ich mal wieder eine verunglückte Redensart gelesen habe - diesmal in Steingarts Morning Briefing: Dort wird Katja Hessel im Zusammenhang der Wirecard-Untersuchung mit dem Satz zitiert: ?Und wenn Herr Hufel ...

Ist der Corona-Impfstoff die neue 42- ...

In der vierteiligen Roman-Trilogie ?Per Anhalter durch die Galaxis? heißt es: Die Antwort auf alle wichtigen Fragen ist ?42?. Das sieht die Bundesregierung offensichtlich anders: In einem Eckpunktepapier vom 3. Juni 2020 setzt der Koalitionsausschus ...

Alle Meldungen von Gabriele Baron Text&Training


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z