Rupprecht/Altenkamp: Steuerliche Forschungsförderung bringt Innovationsschub

Rupprecht/Altenkamp: Steuerliche Forschungsförderung bringt Innovationsschub

ID: 1700969
(ots) - Gesetzesentwurf des Finanzministeriums geht in die
richtige Richtung

Das Bundesfinanzministerium hat einen Vorschlag für ein Gesetz zur
Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland
erarbeitet. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert
Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Norbert Altenkamp:

Albert Rupprecht: "Wir haben lange auf den Gesetzentwurf
hingewirkt und es ist gut, dass jetzt Bewegung in das Thema kommt.
Die Grundrichtung stimmt, jedoch werden wir im parlamentarischen
Verfahren den Entwurf genau prüfen. Wichtig ist, dass die
Auftragsforschung enthalten ist, denn die bringt besonders für kleine
und mittlere Unternehmen (KMU) einen Innovationsschub, weil diese
selber oft über keine größeren Forschungskapazitäten verfügen. Zudem
muss die steuerliche Forschungsförderung die bewährte
Projektförderung ergänzen. Jetzt kommt es darauf an, dass der
Gesetzentwurf schnell vom Kabinett beschossen und dem Parlament
zugeleitet wird. Wir wollen eine zügige Verabschiedung des Gesetzes,
um der sich abschwächenden Konjunktur mit einem Innovationsschub
entgegenzuwirken."

Norbert Altenkamp: "Der lang erwartete Gesetzentwurf zur
steuerlichen Forschungsförderung ist ein Meilenstein nach über 30
Jahren Diskussion über das Thema. Er ist ein wichtiges Signal für
unseren Innovationsstandort und für unsere forschenden Unternehmen,
denn sie erhalten künftig 25 Prozent der Kosten für das
Forschungspersonal als Forschungszulage.

Neben der Projektförderung ist die steuerliche Forschungsförderung
die ideale Ergänzung, um die Innovationskraft unserer Unternehmen
noch deutlicher zu stärken. Sie wird besonders Mittelständler und
kleinere Betriebe anspornen, neue Forschungsprojekte durchzuführen


oder überhaupt erst in die Forschung einzusteigen. Sie können damit
künftig noch schneller und flexibler auf neue Fragestellungen
reagieren und mit anderen Unternehmen oder Forschungsinstituten noch
besser zusammenarbeiten.

Das Modell des Bundesfinanzministeriums geht in die richtige
Richtung und bezieht auch die Auftragsforschung mit ein - dafür hat
sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion besonders eingesetzt. Kritisch
ist zu sehen, dass das Gesetz zunächst auf vier Jahre begrenzt werden
soll. Auch über einige andere Punkte der Ausgestaltung müssen wir
noch diskutieren. Wichtig ist, dass wir das Gesetz nun so schnell wie
möglich im Bundestag beraten, damit es wie geplant am 1. Januar 2020
in Kraft tritt."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Symbiose virtueller und experimenteller Methoden in der Produktion sichern Standortvorteile Vom Abakus zum Computer - Teil 1 der unterhaltsamen Geschichte der Rechentechnik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2019 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700969
Anzahl Zeichen: 3185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Altenkamp: Steuerliche Forschungsförderung bringt Innovationsschub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z