neues deutschland: Bescheidener als behauptet: Kommentar zum Tarifabschluss imöffentlichen Dienst

neues deutschland: Bescheidener als behauptet: Kommentar zum Tarifabschluss imöffentlichen Dienst

ID: 1701244
(ots) - Frank Bsirske wird hoffen, dass die Einigung, die
am Samstagabend in Potsdam erzielt wurde, als krönender Abschluss
seiner Laufbahn als ver.di-Chef in Erinnerung bleiben wird. Fast acht
Prozent mehr Lohn: Das klingt gut. Doch wie meist ist die Laufzeit
länger als von den Gewerkschaften gewünscht. Durch die Splittung
fallen die erreichten Erhöhungen eher mager aus. Denn gefordert waren
sechs Prozent und mindestens 200 Euro mehr pro Monat für eine Million
Länderbeschäftigte, und zwar allein für dieses Jahr. Auf drei Jahre
hochgerechnet wären das mehr als 18 Prozent bzw. mindestens 600 Euro
brutto mehr gewesen. Angesichts der gerade in Metropolen rasant
steigenden Lebenshaltungskosten und der hohen Verantwortung, die die
Kolleginnen und Kollegen tragen, wäre das nur gerecht gewesen. Und
der eklatante Fachkräftemangel in Schulen und Kitas, in Kliniken und
Verwaltung zeigt, dass es objektiv nötig wäre. Doch hier hat erneut
das Dogma der Sparsamkeit gesiegt. Und so bekommen die Beschäftigten
im Jahresschnitt wenig mehr als einen Inflationsausgleich bzw. nur 80
statt 200 Euro Minimum. Immerhin: Ver.di hat einen Extrazuschlag für
die Krankenpflege ausgehandelt. Damit ist ein Anfang bei der lange
geforderten »Aufwertung« in einem Bereich gemacht, in dem überwiegend
Frauen tätig sind. Gerade für Erzieherinnen wäre aber dasselbe
geboten gewesen, zumal hier besonders viele unfreiwillig in Teilzeit
arbeiten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Ein Zeichen der Wertschätzung - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET Straubinger Tagblatt: Klimaprotest kennt Grenzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2019 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1701244
Anzahl Zeichen: 1777

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bescheidener als behauptet: Kommentar zum Tarifabschluss imöffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z