Rheinische Post: NRW-Regierung will nach Tarifabschluss mit Gewerkschaftenüber Besoldungserhöhung sprechen
ID: 1701448
Länder fordern die Gewerkschaften nun, dass die Kommunal- und
Landesbeamten schnell in den Genuss einer Besoldungserhöhung kommen
sollen. Ein Sprecher des NRW-Finanzministeriums sagte dazu der
Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag), über die Übertragung des
Tarifergebnisses auf die nordrhein-westfälischen Beamten, Richter und
Versorgungsempfänger werde die Landesregierung nach sorgfältiger
Analyse des Tarifergebnisses entscheiden. "Die Auswirkungen auf den
nordrhein-westfälischen Haushalt werden im Rahmen einer Betrachtung
aller Details des Ergebnisses, das Lohnkomponenten und
Strukturkomponenten enthält, derzeit geprüft", erklärte der
Ministeriumssprecher. Nach Abschluss der Prüfung erfolge eine
Gesprächseinladung an die Gewerkschaften.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2019 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1701448
Anzahl Zeichen: 1103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Regierung will nach Tarifabschluss mit Gewerkschaftenüber Besoldungserhöhung sprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).