Westfalen-Blatt: Kommentar zum Aus für Boateng, Müller und Hummels im DFB-Team

Westfalen-Blatt: Kommentar zum Aus für Boateng, Müller und Hummels im DFB-Team

ID: 1701957
(ots) - Ganz nüchtern betrachtet haben Jérôme Boateng,
Mats Hummels und Thomas Müller bei der nächsten EM die Ü30-Grenze
überschritten. Es ist also legitim von Joachim Löw zu sagen, er wolle
in Zukunft auf jüngere Spieler setzen, um den Umbruch im Nationalteam
voranzubringen. Und bei ebenfalls nüchterner Betrachtungsweise haben
alle Drei ihren sportlichen Zenit überschritten. Deshalb ist die
Entscheidung des Bundestrainers nachvollziehbar. Zu was ein Mats
Hummels noch in der Lage ist, zeigte der Innenverteidiger zuletzt im
Achtelfinal-Hinspiel der Champions League, als er einer der
Hauptgründe dafür war, dass der FC Bayern 0:0 beim FC Liverpool
spielte. Allerdings sind solche Leistungen inzwischen die Ausnahme.
Jérôme Boateng hat sogar seinen Stammplatz bei den Münchenern
verloren. Da ist es nur folgerichtig, ihn nicht mehr für die
DFB-Auswahl in Erwägung zu ziehen. Die Nachfolger heißen Niklas Süle
(23), Antonio Rüdiger (26), Matthias Ginter (25) oder Jonathan Tah
(23). Allen traut Löw offensichtlich zu, einmal ähnlich aufzutrumpfen
wie Hummels/Boateng bei der WM 2014. Thomas Müller bleibt ein
Sonderfall, denn einen Spieler wie ihn gibt es kein zweites Mal. Aber
der Offensiv-Freigeist hat in den vergangenen Jahren viel von seinem
Torinstinkt verloren, Löw findet keinen passenden Platz mehr für
Müller. Der Bundestrainer handelt nun endlich mit der Konsequenz, die
viele von ihm schon direkt nach der WM in Russland gefordert hatten
(manche auch noch früher). Auf der Torwartposition lässt Löw diese
noch vermissen, aber immerhin ist Manuel Neuer (32) nicht mehr
unantastbar. Marc-André ter Stegen (26) hat einen Zweikampf mit
offenem Ausgang um den Platz im Tor verdient. Der Bessere muss für
Deutschland spielen. Ganz nüchtern betrachtet wäre das von Löw
konsequent und richtig.





Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Leben zwischen Welten -  Kuriose Erlebnisse auf Kuba und in der DDR NDR Funkhaus in Hannover: Erneuerung der Bühne im Großen Sendesaal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1701957
Anzahl Zeichen: 2221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zum Aus für Boateng, Müller und Hummels im DFB-Team"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z