Rheinische Post: Kommentar: Riskanter Aufschub

Rheinische Post: Kommentar: Riskanter Aufschub

ID: 1704875
(ots) - Ein Aufschub für die Briten in ihrem Kampf um
den Austritt aus der Europäischen Union birgt für die übrigen 27
Nationen der Europäischen Union ein hohes Risiko. Der Kontinent ist
beim ¬Brexit-Deal an seine Grenzen gegangen. Über die Regeln des
Austritts der Briten darf nicht noch einmal verhandelt werden. Damit
würde die EU sich lächerlich machen und andere nationalstaatlich
ausgerichtete Regierungen in der Gemeinschaft geradezu ermuntern,
sich auch eine Extra-Wurst zu genehmigen. Was also soll ein Aufschub
bringen? Die Chance, dass die Briten nach einem zweiten Referendum
geläutert in der EU bleiben, sind verschwindend gering. Dass Theresa
May mit dem von ihr verhandelten EU-Deal doch noch eine Mehrheit im
Unterhaus findet, ist ebenfalls unwahrscheinlich. Indes könnte eine
Verlängerung der Frist die EU-Wahl negativ beeinflussen. Die EU
stünde einmal mehr als eine Gemeinschaft da, die nicht zu klaren
Entscheidungen fähig ist. Außerdem wäre die Teilnahme eines Landes,
das der Gemeinschaft den Rücken kehren will, an der EU-Wahl ein
fatales Signal.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Orbán ist nicht Ungarn Neue Westfälische (Bielefeld): Skandalöser Fall Lügde: Sind wirklich nur die Lipper schuld?
Innenminister unter Druck
Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2019 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704875
Anzahl Zeichen: 1421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Riskanter Aufschub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z