EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zum Terroranschlag in Neuseeland
ID: 1705031
äußert sich der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, wie folgt:
"Neuseeland ist heute zu einem Ort von Schmerz und Trauer
geworden. Dutzende Menschen wurden heimtückisch ermordet, als sie in
Moscheen friedlich zum Gebet versammelt waren. Die abscheuliche Tat
entsetzt mich zutiefst. Die digitale Multiplikation des Horrors
beschreibt die zynischen Abgründe des Terrorismus unserer Tage. Meine
Gedanken sind bei den Getöteten, den Verletzten und ihren
Angehörigen. Hass und Gewalt gegen Menschen gleich welcher Religion,
Herkunft oder Weltanschauung sind durch nichts zu rechtfertigen. Das
biblische Wort aus den Herrnhuter Losungen für den heutigen Tag ruft
uns Christinnen und Christen dazu auf, entschieden gegen Terror und
Unrecht einzustehen: "Schafft Recht und Gerechtigkeit und errettet
den Beraubten von des Frevlers Hand und bedrängt nicht die
Fremdlinge, Waisen und Witwen und tut niemand Gewalt an!" (Jeremia
22,3).
Hannover, 15. März 2019
Pressestelle der EKD
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2019 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705031
Anzahl Zeichen: 1630
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zum Terroranschlag in Neuseeland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).