Mitteldeutsche Zeitung: zu Neuseeland
ID: 1705224
ganz anders, viel unheimlicher. Hier gibt es keine Ziele, über die
sich reden ließe. Es gibt auch keine Verhandlung, die man führen
könnte. Hier geht es um alles oder nichts: Vorherrschaft des einen -
oder eben des anderen. Sieg oder Vernichtung. Seit Jahrzehnten
kreisen kluge Debatten um die Frage, ob Fehler des Westens
beigetragen haben zum islamistischen Terror - oder ob umgekehrt der
islamistische Terror erst den Rassismus und den Nationalismus im
Westen richtig angeschoben hat. Man sollte jetzt aufhören mit diesem
Streit und sich auf die aktuelle Gefahrenabwehr konzentrieren: Gegen
beides muss die Staatengemeinschaft entschlossener als bisher
vorgehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2019 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705224
Anzahl Zeichen: 1051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 660 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Neuseeland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).