Rheinische Post: Kommentar /
Falsche Medizin für kranke Banken
= Von Antje Höning
ID: 1705334
berechtigt. Während US-Banken zehn Jahre nach der Finanzkrise wieder
Geld verdienen, schleppen sich Deutsche Bank und Commerzbank durch
den Alltag der Minizinsen. Doch die Medizin, die Doktor Scholz
empfiehlt, ist nicht überzeugend. Zwei Kranke, die sich zusammentun,
werden noch lange nicht gesund - erst recht nicht, wenn der Staat die
Infusionen setzt. Entsprechend gequält gab die Deutsche Bank den
Start der Fusionsgespräche bekannt.
Dass Tausende Stellen wegfallen werden, ist dabei noch das
geringste Problem. Das werden sie ohnehin, die Wucht der
Digitalisierung erfasst die Branche gerade erst. Wenn Online-Banking
und Apple Pay Standard werden, braucht man kaum noch Filialen. Die
Probleme sind andere: Wie stark schränkt die Fusion den Wettbewerb
ein? Woher kommt das frische Kapital, das die Kranken stark macht?
Und: Warum sollte den deutschen Banken dieses Mal ein Megadeal
gelingen? An der Übernahme der Dresdner Bank wäre die Commerzbank
fast zugrunde gegangen, an der der Postbank doktert die Deutsche Bank
bis heute herum. Größe allein macht eine Bank nicht gesund, sie
erhöht nur die Gefahr, dass der Steuerzahler sie retten muss.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2019 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705334
Anzahl Zeichen: 1570
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Falsche Medizin für kranke Banken
= Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).