Messrobotic testet Gestensteuerung in Echtzeit

Messrobotic testet Gestensteuerung in Echtzeit

ID: 1706145
(PresseBox) - Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge schreitet voran. Fahrzeugbauer weltweit präsentieren verstärkt intelligente Fahrerassistenzsysteme. So ist das frühzeitige Erkennen des Fahrereingriffs im Notfall ein wichtiger Baustein in der Konzeption der Sicherheitskonzepte autonomer Fahrzeuge. Auch zur Komfortsteigerung werden kommende Fahrzeugmodelle auf die Gesten der menschlichen Hand reagieren und Benutzeroberflächen bei Annäherung der Hand sichtbar oder aktiv präsentieren. Andere Beispiele am Markt sind Türgriffe oder Schalter, die bei Annäherung der menschlichen Hand ausfahren. Aber wie werden die neuen Funktionen getestet?

Die Battenberg ROBOTIC GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Marburg/Lahn stattet seit mehr als 30 Jahren die Prüflabore der Automobilbauer und Zulieferer mit hochpräziser Messrobotic aus. Zur Prüfung sowohl der Annäherung als auch der Gesten einer menschlichen Hand hat Battenberg schon vor 2 Jahren eine eigene Roboterhand entwickelt. In den Fingerkuppen sind Annäherungs- und Drucksensoren eingebaut. Alle Finger sind beweglich und können natürliche Gesten ausführen. Mit dem speziellen RobFlow 2.6 Plugin ?RobGesture? zur Steuerung der Fingerbewegungen, kann die Roboterhand an jeder Battenberg Messrobotic mit RobFlow 2.6 installiert werden.

Das Plugin ?RobGesture? wurde nun von Battenberg um das Plugin ?RobTracking? erweitert.

Damit ist es möglich Roboterbewegungen mit der menschlichen Hand einzulernen.

Die Programmierung der Bewegungen des Roboterarms und der Roboterhand erfolgt nun über ein Handtrackingsystem. Während der Programmierer Bewegungen mit seiner Hand ausführt, werden diese Bewegungen vom Sensor erfasst und auf die Messrobotic mit adaptierter Roboterhand übertragen. Über das im Handtrackingsystem integrierte Modell der menschlichen Hand werden die Positionen der realen Hand- und Fingerstellungen virtualisiert. Diese Koordinaten- und Winkeldaten übernehmen sowohl der Roboterarm als auch die Roboterhand und die Bewegungsabläufe werden synchron zur menschlichen Hand ausgeführt.



Mit RobTracking sind ebenso Roboterbewegungen ohne die Roboterhand ausführbar.

Die programmierten Gesten und Bewegungen können wie gewohnt gespeichert werden, um zeit- und ortversetzt an jeder Battenberg Messrobotic reproduziert zu werden.

Das Fachpublikum ist eingeladen, am Battenberg Workshop ?Gestensteuerung im Fahrzeug? am 19. September 2019 teilzunehmen.

Interessierte Journalisten sind zur WebEx-Pressekonferenz am 27.03.2019 von 09.00 ? 10.30 Uhr MEZ eingeladen.

Anmeldungen senden Sie bitte an Frau Heidrun Köhler unter email h.koehler@battenberg.biz oder Telefon +49 6424 30293-14.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rosenbergerübernimmt Holocher&Bauer PRÄZISIONSSTEIGERUNG: Steifigkeitsmessungen an der Karosse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2019 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706145
Anzahl Zeichen: 2815

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messrobotic testet Gestensteuerung in Echtzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Battenberg Robotic GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Funktionaler Digitaler Zwilling in der Messrobotic ...

Battenberg ROBOTIC GmbH & Co. KG ist der führende Anbieter für Messrobotic in der Automobilbranche. Die Messroboter prüfen in den Laboren und in der Produktion der Autobauer die pysikalischen Eigenschaften von Interior-Komponenten wie Luftauss ...

PRÄZISIONSSTEIGERUNG: Steifigkeitsmessungen an der Karosse ...

Steifigkeitsmessungen an Fahrzeuginterior und -exterior wie Cockpits, Konsolen und Karossenteilen sind wichtige Qualitätsprüfungen in der Automobilindustrie. Oftmals müssen viele Messpunkte in möglichst kurzer Zeit geprüft werden. Aufgrund ihrer ...

Automatisierte Türprüfung: Nächstes Fahrzeug bitte! ...

Was sich Entwicklungsingenieure der Automobilindustrie seit langem wünschen, ist nun Realität geworden. Ein Messroboter mit integriertem optischem System erkennt die definierten Türangriffspunkte und kann damit automatisch den Türgriff lokalisier ...

Alle Meldungen von Battenberg Robotic GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z