Funktionaler Digitaler Zwilling in der Messrobotic
ID: 1709236
Prototypen im Functional Twin spezifizieren und virtuell testen
Der Funktionale Digitale Zwilling einer Interiorkomponente, einer Fahrzeugtür oder eines Sitzes ist die Basis für die ganzheitliche Produktentwicklung in der virtuellen Welt. Ziel ist es, möglichst alle daraus ableitbaren Daten direkt in reale Produktions- und Prüfprozesse zu übernehmen.
Das aktuelle Digitale Engineering bietet bisher noch keine vollständige Lösung der Abbildung funktionaler, physikalischer Verhaltensmodelle für Prüfprozesse der Qualitätssicherung.
Mit dem neu entwickeltem Functional Twin der Battenberg ROBOTIC GmbH & Co. KG ist nun erstmalig virtuelles Prüfen von virtuellen, funktionalen Interieur-Komponenten im Automobilbau möglich geworden.
Lange vor dem Entstehen eines realen Prototyps und Endprodukts können virtuell die Prüfspezifikationen abgebildet und die Prüfabläufe der Messrobotic programmiert werden.
Als virtueller Prototyp verschmelzen hier CAD, geometrische Simulation und mathematische Verhaltensmodelle zu einem computerausführbaren digitalen Modell, das reale, physische Funktionen und deren Wirkmechanismen abbildet.
Im virtuellen Prototypen-Designprozess simuliert der Functional Twin das real physische, funktionale Produktverhalten einer Interieur-Komponente, z.B. eines Klimabediengerätes. Die Funktions- und Prüfspezifikationen sind parametrisierbar, simulierbar und frühzeitig testbar.
Als Cyber-Physisches System (CPS) besteht die bidirektionale Kopplungsmöglichkeit zwischen Functional Twin und realer Messrobotic. Virtuell generierte Prüffunktionen können in das reale System übertragen werden. Real ableitbare Daten, Qualitätsergebnisse aus dem Prüfprozess, Fehler und Wartungsmeldungen können im Functional Twin evaluiert werden.
Der Framework des Functional Twins ist flexibel und branchenunabhängig auf viele Produkte anwendbar.
Zu Fragen stehen Ihnen Günther Battenberg, Geschäftsführender Gesellschafter der Battenberg ROBOTIC GmbH & Co. KG unter Telefon +49 6424 30293-0 und email: g.battenberg@battenberg.biz oder Frau Heidrun Köhler, Marketing & Vertrieb unter Telefon +49 6424 30293-14 und email: h.koehler@battenberg.biz zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2019 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709236
Anzahl Zeichen: 2920
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Marburg
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funktionaler Digitaler Zwilling in der Messrobotic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Battenberg Robotic GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).