Biobasierter Verbundwerkstoff aus PLA mit hochsteifer PLA-Faserverstärkung gewinnt Nachhaltigkeitspreis auf der JEC
(PresseBox) - Im Rahmen des Europäischen Projektes Bio4self wurde aus dem biobasierten Kunststoff Polylactid (PLA) ein eigenverstärkter Faserverbundwerkstoff aus PLA-Fasern, eingebettet in einer PLA-Matrix, entwickelt. Mit dem neuen Werkstoff lassen sich z.B. mechanisch anspruchsvolle Automobilbauteile oder Gehäuse für Elektro-Haushaltsgeräte entwickeln. Neben dem biobasierten Ursprung lässt sich das Material aufgrund des genialen Mono-Materialkonzepts sehr leicht recyceln. Das ressourcenschonende Konzept mit großem Einsatzpotenzial hat auf der JEC, Europas größter Fachmesse für Verbundwerkstoffe, den ersten Preis in der Kategorie ?Nachhaltigkeit? erhalten.
Weitere Informationen zum Projekt Bio4Self, Förderkennzeichen 745762 und den beteiligten Partnern erhalten Sie unter
http://www.bio4self.eu/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2019 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706759
Anzahl Zeichen: 874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
605 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Biobasierter Verbundwerkstoff aus PLA mit hochsteifer PLA-Faserverstärkung gewinnt Nachhaltigkeitspreis auf der JEC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Lange Lagerung, extreme Umwelteinflüsse oder auch Beschuss gefährden die Sicherheit von Munition. Bei eng zusammengelagerter Munition besteht die Gefahr der Massenexplosion, deshalb sind in Krisengebieten Munitions-Depots strategisch wichtige Ziele ...
Die sicherheitspolitische Lage in der Welt hat sich verändert. Das hat Auswirkungen auf die Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands und die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung. Mit der umfassenden Expertise auf dem Gebiet  ...
Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus individuelle Leichtbauteile gefertigt werden. Weil es bisher problematisch war Schäume bei Additiven Produktionsverfahren einzusetzen, h ...