Rheinische Post: Kommentar: Spaßbefreit
ID: 1707174
den Eintritt in eine Lasertag-Halle verbieten lassen. Das zeugt
davon, dass die Entscheider wohl selbst noch nie eine Partie Lasertag
gespielt haben. Sonst wüssten sie: Eine pauschale Altersgrenze kann
es in diesem Fall nicht geben. Jede Halle ist anders aufgebaut, die
Spielregeln variieren. Der Einzelfall muss geprüft werden. Dafür
könnte der Gesetzgeber den Jugendämtern allerdings konkrete
Richtlinien an die Hand geben. Das käme auch den Betreibern zugute,
Behörden-Mitarbeiter würden ergebnisoffener arbeiten. Außerdem: Ein
Laserpointer macht noch kein Ballerspiel. Nur weil bei einem Spiel
mit Lichtstrahlen auf andere Mitspieler gezielt wird, wähnen sich
Achtjährige noch nicht im syrischen Bürgerkrieg. Kinder spielen
Fangen, bekriegen sich mit Wasserpistolen und werfen sich beim
Völkerball gegenseitig mit Bällen ab. Erzieherischer Pazifismus
müsste all diese Dinge ebenso verbieten wie den Zugang zu
Lasertag-Hallen. Dann stünde vielen Kindern ein wahrhaft
spaßbefreiter Sommer ins Haus. Und da hätte nun wirklich niemand was
davon.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2019 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707174
Anzahl Zeichen: 1458
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Spaßbefreit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).