neues deutschland: Berliner Staatssekretärin Sawasan Chebli: Zu oft wird Antisemitismus nicht erkan

neues deutschland: Berliner Staatssekretärin Sawasan Chebli: Zu oft wird Antisemitismus nicht erkannt

ID: 1707591
(ots) - Das neu vorgestellte Berliner Landeskonzept zur
Prävention gegen Antisemitismus setzt stark auf die Weiterbildung von
Lehrkräften. "Um wirksam gegen antisemitisches Mobbing vorzugehen,
brauchen die Pädagogen das nötige inhaltliche Rüstzeug", begründete
das die Berliner Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement
und Internationales, Sawsan Chebli im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). "Viel
zu häufig wird Antisemitismus nicht als solcher erkannt", sagte die
SPD-Politikerin. Der Bedarf an Weiterbildungsprogrammen beschränke
sich Chebli zufolge nicht allein auf den pädagogischen Bereich. "Auch
die Polizei muss für antisemitische Motive besser sensibilisiert
werden. Wenn beispielsweise ein jüdisches Restaurant attackiert wird,
wie es im vergangenen Jahr in Chemnitz passiert ist, dürfen die
Beamten darin nicht bloß eine Sachbeschädigung sehen", so die
Staatssekretärin weiter. Es gehe letztendlich in allen Bereichen
darum, antisemitische Denkmuster zu dekonstruieren und
Gegenstrategien zu entwickeln, erklärte Chebli.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Klimaschutzdebatte WAZ: NRW-Kommunalministerin:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2019 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707591
Anzahl Zeichen: 1423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 699 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berliner Staatssekretärin Sawasan Chebli: Zu oft wird Antisemitismus nicht erkannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z