neues deutschland: Holt die Raser von der Straße - Kommentar zur Verurteilung zweier Beteiligter ei

neues deutschland: Holt die Raser von der Straße - Kommentar zur Verurteilung zweier Beteiligter eines illegalen Autorennens wegen Mordes durch das Berliner Landgericht

ID: 1708486
(ots) - Am Dienstag wurden zwei Raser aus Berlin erneut zu
lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt. Bei ihrem Autorennen starb
ein Rentner. Das Urteil soll andere abschrecken, mit ihren getunten
Karren durch Ortschaften zu rasen oder bei Rennen mitzumachen. Aber
wichtiger als die 27 und 30 Jahre alten Männer für sehr lange Zeit,
mindestens 15 Jahre, hinter Gitter zu schicken, was der Sozialisation
wenig zuträglich ist, wäre es, täglich viel mehr gegen Verkehrsrowdys
zu tun. Denn wie auch der Sohn des Opfers nach dem Gerichtsurteil
sagte: »Das Rasen geht leider weiter.« Es braucht nicht harte
Urteile, sondern mehr Prävention.

Es gibt zwar die Möglichkeit, härtere Strafen wegen verbotener
Autorennen zu verhängen, wenn dabei jemand stirbt. Aber bereits viel
früher sollten Raser von der Straße geholt werden. Und zwar nicht
erst, wenn ein Rennen auffliegt oder etwas passiert ist. Zum einen
sollte die Polizei zu schnell fahrende, röhrende Wagen sofort aus dem
Verkehr ziehen und häufiger kontrollieren. Die pseudostolzen Besitzer
von Autos mit lautem Auspuff sollen merken, dass es schwierig wird,
aufmerksamkeitsheischend andere Verkehrsteilnehmer*innen zu stören
und zu gefährden.

Zum anderen muss es gelingen, dass Jugendliche es nicht mehr cool
finden, wenn sie mit über 100 Stundenkilometern durch Ortschaften
brettern. Schließlich hat das nichts mit Freiheit oder Rebellion zu
tun. Es ist laut, gefährlich, umweltschädlich und chauvinistisch.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frei: Systematische Verhinderung von Abschiebungen muss strafbar werden Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Urheberrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2019 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708486
Anzahl Zeichen: 1834

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 659 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Holt die Raser von der Straße - Kommentar zur Verurteilung zweier Beteiligter eines illegalen Autorennens wegen Mordes durch das Berliner Landgericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z