Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Haus- und Facharztpraxen: Kennen Sie die Wirkung Ihrer Führung?

Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Haus- und Facharztpraxen: Kennen Sie die Wirkung Ihrer Führung?

ID: 1709845

Der Betriebs-Erfolg führungsaktiver Praxisinhaber ist deutlich größer als der ihrer führungspassiven Fachkollegen. Welche Führungseffekte mit dem eingesetzten Instrumentarium erreicht werden, lässt sich für jede Praxis einfach bestimmen.




(firmenpresse) - Erfolgsprinzip Führung
Führung bezeichnet das Einwirken des oder der Praxisinhaber auf die Fähigkeiten, das Engagement, das Verhalten und die Leistung ihrer Mitarbeiterinnen in der Form, dass die Praxisziele bestmöglich erreicht und der Praxiserfolg optimiert wird. Der Nutzen, der durch eine professionelle Mitarbeiter- und Teamführung erreichbar ist, ist – wie eine umfangreiche Meta-Analyse zeigte – vielfältig. Führungsaktive – im Gegensatz zu führungspassiven – Praxen
- weisen eine höhere Arbeitsproduktivität auf,
- haben deutlich zufriedenere Patienten,
- haben zufriedenere Kooperationspartner,
- binden ihre Stammpatienten besser und gewinnen mehr Neupatienten,
- reagieren schneller auf Veränderungen ihrer Umfeldbedingungen,
- besitzen die Fähigkeit, aus sich selbst heraus kontinuierlich angelegte Verbesserungsprozesse in Gang zu setzen,
- sind durch einen geringeren Führungs-Zeitaufwand skizziert,
- leiden unter einer deutlich geringeren Stressbelastung bei Ärzten und Mitarbeiterinnen,
- haben zufriedenere Mitarbeiterinnen und ein besseres Betriebsklima,
- können mit einer höheren Mitarbeiter-Identifikation bezüglich der Praxis und der Arbeit aufwarten,
- sind mit ihrer Praxisorganisation besser aufgestellt und
- erzielen ein besseres Betriebsergebnis.

Der Wirkungsintensität auf der Spur
Im Idealfall realisieren Ärzte eine Führung mit überproportionaler Wirkung. Hierbei ist der Führungseinsatz deutlich geringer als die Führungszufriedenheit der Mitarbeiterinnen. In dieser Konstellation gelingt es also, mit der Art des Führungsmanagements eine hohe Wirkung zu erreichen. Noch tolerabel ist eine proportionale Beziehung, problematisch wird es im Fall eines unterproportionalen Verhältnis.
Ebenso muss bei der Bewertung aber auch das Einsatz- bzw. Ergebnis-Niveau betrachtet werden, d. h. es ist zu klären, ob (a) nur einzelne Instrumente eingesetzt werden oder das gesamte Instrumentarium und (b) welches Level der Führungswirkung hierdurch erzielt wird (gering, mittel, hoch). Hieraus lassen sich dann mögliche Verbesserungsmaßnahmen und der Grad ihrer Dringlichkeit bestimmen.



Einfach zu effektiverer Führung
Praxisinhaber, die neben der Zusammenarbeit auch alle anderen Aktionsbereiche ihres Praxisbetriebes optimieren möchten, können hierfür den Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ nutzen. Die Analyse für Haus- und Fachärzte mit Best Practice- und Fachgruppen-Benchmarking ermittelt ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters durchschnittlich knapp 38 Verbesserungsmöglichkeiten für die Praxisarbeit. Alle Informationen im Überblick über den Link...Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)

Optimierungsforschung und Best Practices für die Markt-,
Kunden- und Patientenorientierung in der Gesundheitswirtschaft



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden   Albtraum Kreidezähne: Über Weichmacher und Plastikflaschen  1. Bodensee Kongress für Ärzte und Zahnärzte in Radolfzell am Bodensee
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 30.03.2019 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709845
Anzahl Zeichen: 2966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Haus- und Facharztpraxen: Kennen Sie die Wirkung Ihrer Führung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z