Der CDU-Wahlkampfslogan stammt nicht von diesem SED-Plakat

Der CDU-Wahlkampfslogan stammt nicht von diesem SED-Plakat

ID: 1711092
(ots) - Im Bundestagswahlkampf 2017 verbreitete die CDU den
Slogan «Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben». Hat sie
ihn von der DDR-Staatspartei SED abgekupfert? Diesen Eindruck
versucht ein Facebook-Beitrag zu erwecken.

Als angeblicher Beweis wurde ein Foto gepostet, das ein
SED-Straßenplakat mit der Losung «Für ein Land, in dem wir gut und
gerne leben» zeigen soll - zum 11. SED-Parteitag 1986. Darüber ein
Bild von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem beinahe wortgleichen
Wahlkampfslogan der CDU.

BEWERTUNG: Das untere Foto ist gefälscht.

FAKTEN: Der Facebook-Post lässt sich schnell als Bildmontage
entlarven. Im Internet ist ein - bis auf die Parole - quasi
identisches, historisches Foto zu finden:
http://ots.de/mWiXXh
http://ots.de/opk5vf

Der Slogan darauf entspricht der SED-Rhetorik der 1980er Jahre:
«Alle Kraft zur Stärkung unseres sozialistischen Vaterlandes der
Deutschen Demokratischen Republik».

Wer die historische Farbaufnahme mit dem vermeintlichen SED-Slogan
auf dem Facebook-Foto in Schwarz-Weiß vergleicht, erkennt bei genauem
Hinsehen ein Detail, das auf die Bildmontage hindeutet: Auf beiden
Fotos ist der Rasen unterhalb der Plakatwand identisch. Zudem ist auf
beiden Bildern neben dem Pfahl ganz rechts an der gleichen Stelle ein
heller Punkt zu sehen - vermutlich eine Blume.

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind
urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und
Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche
Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die
Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie
Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben
vorbehalten.



Pressekontakt:
- Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com



Original-Content von: dpa-Faktencheck, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Unfallforscher warnt vor E-Tretrollern auf Gehwegen NOZ: FDP-Vize Kubicki unterstützt Unions-Fraktionschef im Streit um AfD-Kandidatur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2019 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711092
Anzahl Zeichen: 2173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der CDU-Wahlkampfslogan stammt nicht von diesem SED-Plakat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa-Faktencheck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuwanderer haben 2017 keine 447 Morde begangen ...

Auf sozialen Medien wird ein Bild geteilt, wonach «Merkels Gäste» - gemeint sind in rechten Gruppen und Parteien damit meist Zuwanderer - im Jahr 2017 in Deutschland 447 Menschen ermordet haben sollen. Dem gegenüber stünden «NULL Tötungsdel ...

Alle Meldungen von dpa-Faktencheck


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z