Baugewerbe: Wohnungsbau weiter dynamisch
ID: 1712325
sehr dynamisch." So kommentierte Felix Pakleppa die heute vom
Statistischen Bundesamt gemeldeten Daten zu den Baugenehmigungen.
Danach wurden im Januar insgesamt 27.100 Wohnungen genehmigt, das
waren 2.260 mehr als vor Jahresfrist. Dabei legten gleichermaßen die
Neubaumaßnahmen (+9%) als auch die Umbaumaßnahmen (+10%) deutlich zu.
Den größten Anteil an den Baugenehmigungen stellen die Wohnungen
in Mehrfamilienhäusern mit über 13.600 Wohneinheiten. Hiervon
entfallen knapp 5.777 Einheiten auf Eigentumswohnungen (+10,5%).
"Zwar wurden damit wieder mehr Mietwohnungen (7.857 WE) genehmigt,
allerdings fiel die Steigerung mit 3,5% hier deutlich verhaltener
aus. Um hier mehr Drive in den preiswerten Mietwohnungsbau zu
bekommen, braucht es vor allen Dingen eine deutliche Forcierung
preiswerter Baulandflächen durch die Kommunen. Wir drängen als
Bauwirtschaft zudem darauf, Planungs- und Genehmigungsprozesse zu
beschleunigen und zu vereinfachen. Darüber hinaus sollten bundesweit
einheitliche Typengenehmigungen in die Landesbauordnungen aufgenommen
werden. Damit können Kosten deutlich reduziert werden." So Pakleppa
abschließend.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2019 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1712325
Anzahl Zeichen: 1705
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe: Wohnungsbau weiter dynamisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).