IHK-Statement zu den Brexit-Vorkehrungen
(PresseBox) - In Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Handwerkskammer des Saarlandes und der saaris weist die IHK auf ihr Brexit-Angebot hin. Unter der Kennzahl 2195 findet sich auf der IHK-Webseite (
https://www.saarland.ihk.de) ein Überblick über die möglicherweise betroffenen Rechts- und Verfahrensgebiete sowie ein "Brexit-Check" zur Selbstdiagnose für Unternehmen. Zur Klärung von möglichen Änderungen im Export- und Importgeschäft stehen die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs International bereit. "Für die Zeit nach dem Brexit setzen wir auf ein verstärktes Schulungsangebot, das über die Bedingungen im Drittlandshandel informieren wird. Zudem werden wir insbesondere für die KFZ-Zulieferbranche auf speziellen Veranstaltungen zusätzliche Märkte vorstellen.", so IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2019 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1712978
Anzahl Zeichen: 930
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
414 mal aufgerufen.
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...