neues deutschland: Kommentarüber Frankreichs Digitalsteuer: Steuerpolitik mit Krückstück

neues deutschland: Kommentarüber Frankreichs Digitalsteuer: Steuerpolitik mit Krückstück

ID: 1713008
(ots) - Multinationale Konzerne sind bekanntlich Meister im
Ausnutzen steuerlicher Schlupflöcher, die auf fehlende internationale
Regulierung und den nationalen Steuersenkungswettlauf zurückzuführen
sind. Die Digitalriesen sind dabei die Champions League - dank ihres
virtuellen und weltweiten Vertriebskanals namens Internet wird der
Fiskus ihrer nirgends habhaft. Letztlich suchen sie sich die auch
steuerlich günstigsten Orte für ihre regionalen Zentralen aus und
drücken ihre Gewinnsteuerzahlungen auf ein Minimum. Das ist umso
ärgerlicher, da sie ihre Dienste zunehmend profitabel anbieten - denn
das Internet mit seinem Nutzer-Herdentrieb tendiert zu Monopolen, die
auch die altbackenen Wettbewerbshüter austricksen. Insofern ist es
gut, dass die französische Regierung seit einiger Zeit vorprescht und
Google, Facebook & Co steuerlich härter anpacken will. Das Beispiel
könnte Schule machen, denn die Probleme gleichen sich. Die geplante
Drei-Prozent-Umsatzsteuer ist indes nur eine Art Krückstock. Sie
sorgt nicht für eine Gleichbehandlung mit dem sesshaften Handwerker
oder Mittelständler. Dem Prinzip, dass Unternehmen für ihre Gewinne
dort adäquat Steuern zahlen, wo sie diese machen, kommt man auch in
Frankreich kaum näher. Dazu bräuchte es ein länderübergreifendes
Vorgehen, zumindest in der EU oder besser in der G20-Gruppe. Bis
dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Da ist es besser, mit dem
Krückstock zu laufen, als gar nicht vom Fleck zu kommen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Vernichtende Kritik neues deutschland: Kommentarüber Trumps Drohung gegen Irans Revolutionsgarden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2019 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713008
Anzahl Zeichen: 1816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentarüber Frankreichs Digitalsteuer: Steuerpolitik mit Krückstück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z