Frankfurter Rundschau: Unmut der Taxifahrer
ID: 1713468
Andreas Scheuer (CSU) mit voller Wucht. Er will mit einer
Gesetzesreform den Personenbeförderungsmarkt öffnen. Das würde neue
und potenziell übermächtige Konkurrenz für die Taxifahrer bedeuten.
Es ist nur zu verständlich, dass sie gegen dieses Vorhaben
mobilisieren. An dem Fall zeigt sich exemplarisch, welche
Herausforderungen die Digitalisierung schafft. Es geht einerseits
darum, bestehende Arbeits- und Sozialstandards zu erhalten,
andererseits darf der technische Fortschritt nicht ausgesperrt
werden. Intelligent programmierte Algorithmen können dafür sorgen,
dass weniger unnötige Fahrten gemacht werden. Das ist
betriebswirtschaftlich effizienter und dient der Umwelt. Im Status
quo zu verharren, ist also keine Lösung. An manchen Stellen muss sich
das Fahrdienstgewerbe verändern. Die Politik muss aber sicherstellen,
dass das nicht zu Ausbeutung führt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2019 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713468
Anzahl Zeichen: 1231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Unmut der Taxifahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).