Rheinische Post: Staatsanwaltschaft Dortmund erhebt gegen acht Tatverdächtige Anklage nach Neonazi-

Rheinische Post: Staatsanwaltschaft Dortmund erhebt gegen acht Tatverdächtige Anklage nach Neonazi-Demo

ID: 1713748
(ots) - Nach Ausschreitungen bei einer Neonazi-Demo in
Dortmund im September 2018 hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen
acht Tatverdächtige beim Landgericht Dortmund erhoben. Das bestätigte
die Behörde der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post
(Freitagsausgabe). Die Ermittler werfen den Männern Volksverhetzung
vor, konkret: Aufstachelung gegen in Deutschland lebende Juden. Am
21. September 2018 zogen etwa 100 Neonazis durch die beiden
Dortmunder Stadtteile Dorstfeld und Marten. Auf Videoaufnahmen von
der Demonstration ist zu sehen, wie eine Gruppe schwarz gekleideter
Menschen schwarz-weiß-rote Flaggen trägt und antisemitische und
antidemokratische Parolen skandiert: "Wer Deutschland liebt, ist
Antisemit", "Polizei, Demokratie - ihr brecht unsere Ketten nie" oder
"Nationaler Sozialismus jetzt". Außerdem zündeten Menschen
Pyrotechnik. Der Polizei war damals vorgeworfen worden, nicht gegen
das Geschehen eingegriffen zu haben. An den Sicherheitsbehörden und
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) wurde starke Kritik geübt. Die
Polizei rechtfertigte ihr Verhalten als angemessen. Protest und
Polizeieinsatz wurden auch im Innenausschuss des Landtags beraten.
Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat nun Anklage erhoben. Die
Tatverdächtigen sind acht Männer aus Dortmund, Wuppertal, Viersen und
Ruppichteroth (bei Siegburg). Einer von ihnen ist Jahrgang 1963, die
anderen sieben sind zwischen 1990 und 1996 geboren. Die Staatsanwälte
haben umfangreiche Videoaufnahmen ausgewertet und haben dabei die
acht Männer als konkrete Tatverdächtige identifiziert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Zahlen der Bundesregierung: Nur acht Prozent der deutschen Haushalte haben Zugriff auf schnellstes Internet/Oliver Luksic, FDP:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2019 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713748
Anzahl Zeichen: 1937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staatsanwaltschaft Dortmund erhebt gegen acht Tatverdächtige Anklage nach Neonazi-Demo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z