Tiefkühlwirtschaft für Transparenz bei Lebensmitteln / Eckpunkte für eine freiwillige Nährwertke

Tiefkühlwirtschaft für Transparenz bei Lebensmitteln / Eckpunkte für eine freiwillige Nährwertkennzeichnung vorgelegt

ID: 1713794
(ots) - Die Bundesregierung plant in 2019 die Einführung
eines freiwilligen, erweiterten Nährwertkennzeichnungssystems für
Lebensmittel, um den Verbrauchern zusätzlich leicht verständliche
Nährwertinformationen zu geben, die ihnen helfen bewusste
Einkaufsentscheidungen für ihre individuelle Ernährung zu treffen.

Gemeinsam mit seinen Mitgliedern unterstützt das Deutsche
Tiefkühlinstitut (dti) dieses Ziel und setzt sich für Transparenz bei
Lebensmitteln und die Aufklärung mündiger Verbraucher ein. In seinem
"Eckpunktepapier Nährwertkennzeichnung" erklärt das dti seine
Bereitschaft zum Dialog und fordert von der Bundesregierung ein
klares Engagement für eine EU-weit einsetzbare sowie eine mit
EU-Recht kompatible Lösung, um den freien Warenverkehr im Binnenmarkt
nicht zu behindern und Rechtssicherheit zu schaffen.

Eine erweiterte Kennzeichnung muss auf einer klaren
wissenschaftlichen Grundlage erfolgen und sie muss für den
Verbraucher verständlich sein. Ein farblich unterstütztes
Kennzeichnungsmodell schließen wir nicht grundsätzlich aus. Die
Entscheidung, die Lebensmittel zu einer ausgewogenen Gesamternährung
zu kombinieren, liegt in der Verantwortung der Verbraucher. Dabei
kann die erweiterte Nährwertkennzeichnung den Verbrauchern nur eine
Hilfestellung geben. Digitale Medien sollten in die
Verbraucherkommunikation eingebunden werden.

Die Tiefkühlwirtschaft hat bereits mit einem freiwilligen
Branchenbeitrag zur "Nationalen Strategie zur Reduktion von Zucker,
Fett und Salz in Fertigprodukten" ihr Engagement für ein vielfältiges
und ausgewogenes Lebensmittelangebot unterstrichen. Die
Tiefkühlwirtschaft in Deutschland repräsentiert ein Umsatzvolumen von
rund 14,8 Mrd. Euro und zählt damit zu den fünf größten Branchen der
Lebensmittelindustrie in Deutschland. Tiefkühlprodukte werden


praktisch in allen privaten Haushalten sowie in der Gastronomie
verwendet.



Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Dr. Sabine Eichner
Tel.: +49 (0)30 280 93 62-0
Mail: eichner@tiefkuehlkost.de

Original-Content von: Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheker für Europa: Mitgliedsstaatliche Kompetenz für Gesundheitsversorgung auch im Binnenmarkt erhalten (FOTO) Verbraucherzentrale NRW warnt vor Produkttest-Suche / Digitale Shopping-Seuche auf Google
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2019 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713794
Anzahl Zeichen: 2399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefkühlwirtschaft für Transparenz bei Lebensmitteln / Eckpunkte für eine freiwillige Nährwertkennzeichnung vorgelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tiefk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tiefk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z