neues deutschland: kommentiert die Debatteüber die Impfpflicht

neues deutschland: kommentiert die Debatteüber die Impfpflicht

ID: 1714413
(ots) - Bei der Beobachtung deutscher Medien und einer
ganzen Reihe von Politikern könnte man den Eindruck bekommen, dass
die Infektionskrankheit Masern eines der gravierendsten
Gesundheitsprobleme des Landes ist. Und die Einführung einer
Impfpflicht wäre demnach eine wahrhaft kopernikanische Wende in der
angewandten Medizin. Die heldenhaften Verfechter haben aber noch
nicht verraten, wie denn die Pflicht ausgestaltet werden soll. Nicht
einmal über die Zielgruppe ist man sich einig: Nur Vorschulkinder
oder auch Schulkinder? Soll die Durchimpfungsrate tatsächlich an die
100 Prozent erreichen, müsste bei den Altersgruppen allerdings noch
viel weiter gegangen werden. Das Problem bei den Masern-Erkrankungen
sind nach Meinung der Kinder- und Jugendärzte nämlich vor allem junge
Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden und noch keine oder nur eine
Impfung haben - einfach, weil in ihrer Kindheit noch keine zweite
vorgesehen war. Wie wären die nun zu erreichen? Wer sollte für sie
die Erfüllung der Impfpflicht kontrollieren? Betriebsärzte? Gibt es
nur äußerst selten. Vielleicht sollte man sich einmal an den
öffentlichen Gesundheitsdienst erinnern. Der ist zwar mit bundesweit
etwa 2500 Ärzten personell nicht gerade gut ausgestattet, könnte aber
an Erinnerungskampagnen mitwirken wie auch ganz einfach regelmäßig
Nachimpfungstermine anbieten. Denn Impfungen werden schlicht oftmals
einfach vergessen. Das senkt die Quoten deutlicher als die Kampagnen
der aktuell allerorten dämonisierten Impfgegner.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Gut und beschämend BERLINER MORGENPOST: Das Volk hat dazugelernt / Leitartikel von Martin Gehlen zu Sudan und Algerien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2019 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714413
Anzahl Zeichen: 1867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: kommentiert die Debatteüber die Impfpflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z