Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten

Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten

ID: 1715094

Ausstellung im DB Museum Nürnberg zum Güterverkehr im 19. und 20. Jahrhundert – Ungewöhnliche Fracht-Stücke auch auf ZUGhören-Hörbüchern



Getreide, Öl und Umzugskartons - vieles wurde früher per Bahn transportiert (Foto: M. Wetterauer)Getreide, Öl und Umzugskartons - vieles wurde früher per Bahn transportiert (Foto: M. Wetterauer)

(firmenpresse) - Es gab Zeiten, da stand der Umzugswagen nicht vor der Haustür, sondern am Bahnhof. Noch in den 1950er Jahren war ein Umzug per Zug üblich. Soo packte mancher den Hausrat auf den Güterwaggon am Verladegleis, um ihn dann in der neuen Stadt wieder in Empfang zu nehmen.

Der erste Güter-Transport mit der Eisenbahn waren in Deutschland freilich keine Umzugs-Kartons, sonder zwei Fässer Bier. Ein Brauer aus Nürnberg ließ sie auf der Schiene in die Bahnhofs-Wirtschaft ins etwa acht Kilometer entfernte Fürth bringen.

Wie sich der Gütertransport auf der Schiene seither entwickelte, lässt das DB Museum in Nürnberg Revue passieren. In der neuen Sonderausstellung bis Ende Oktober 2019 heißt es „Bier, Bahn Bananen“. Auf dem Freigelände des Museums sind unter anderem neun Güterwaggons, ein Personenwagen und zwei historische Güterzug-Loks zu sehen. Sie geben nach Angaben des Museums den Besuchern die Möglichkeit, den Gütertransport auf Schienen als Motor der Industrialisierung in Deutschland zu erleben. Einige der Wagen sind begehbar. Dazu gibt es einmalige zeitgeschichtliche Dokumente, Ausstellungs-Stücke, Modelle, alte Fotos und Filme.

Über Umzüge und andere außergewöhnliche Transporte per Güterzug berichtet ein ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bundesbahn eines kleinen Landbahnhofs auch auf dem ZUGhören-Hörbuch 7 mit Schienengeschichten aus Baden und Württemberg. Um die heute oft üblichen Container-Züge geht es auf ZUGhören 6 „Niedersachsen, Hamburg, Bremen“ mit einer Reportage vom Rangierbahnhof Maschen bei Hamburg. Zu den Hörbüchern gibt es 32-seitige Begleithefte mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und Dokumenten. Die CDs kosten 14,80 Euro und können im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden. Das ZUGhören-Paket mit allen zwölf CDs ist für 99,80 Euro erhältlich.

ZUGhören 6: Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schienengeschichten fürs Ohr, 76 Minuten.



ZUGhören 7, Baden und Württemberg, Schienengeschichten fürs Ohr, 76 Minuten, Stereo, ISBN 978-3-00-029786-1 .


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KölnSKY wird im August wieder zum Pop-up Restaurant Ehemaliger Justizminister Christian Pfeiffer wirft der katholischen Kirche versuchte Nötigung vor (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 16.04.2019 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715094
Anzahl Zeichen: 2251

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03616535224

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z