Westdeutsche Zeitung:Über die Trauer um Kirchen (Von Olaf Kupfer)

Westdeutsche Zeitung:Über die Trauer um Kirchen (Von Olaf Kupfer)

ID: 1715658
(ots) - Wie schwer ist es für die Gesellschaft, die
Last einer zerstörten katholischen Kirche zu tragen? Offenbar nicht
sonderlich, die Spendenbereitschaft nach dem Brand von Paris ist
gewaltig, von 700 Millionen Euro ist zu hören, Tendenz steigend, es
geht dabei sogar moralisch voran: Drei der reichsten Familien
Frankreichs wollen angeblich 500 Millionen Euro für den Wiederaufbau
von Notre-Dame spenden. An dieser Spendenwut vorbei ist längst die
Debatte gerauscht, warum die Menschen in solchem Ausmaß für Steine,
wohl viel weniger und ärmer an Empathie aber für Menschen
spenden - etwa für ertrinkende Flüchtlinge. Auch
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) musste diese Kritik
hinnehmen, weil er als Bevollmächtigter für deutsch-französische
kulturelle Angelegenheiten hochoffiziell und voller Überzeugung zu
Spenden für Notre-Dame aufgerufen hatte. Wie also richtig verhalten
in diesem Konflikt?

Ein guter Gradmesser ist die Erkenntnis, dass Katastrophen und
Unglücke nicht zu vergleichen und schon gar nicht in Ranglisten
aufzuarbeiten sind. Erlaubt ist, was gefühlt wird. Diese
psychologische Erkenntnis in Abrede zu stellen und Gefühle zu
bewerten, ist schon beim Paartherapeuten keine gute Idee. Und wenn
man sieht, welche Bedeutung eine Kirche als nationales Symbol zur
Identitätsstiftung haben kann in einer Zeit, in der Gemeinschaft
einen harten Kampf gegen zunehmende Individualisierung kämpft, ist
Respekt für jene, die trauern, spenden oder aufbauen wollen, eine
gute Wahl. Dass aber die katholische Kirche - wie zu hören ist - zu
denen wohl nicht gehören will, ist peinlich. Der 1905 in Frankreich
faktisch eingeführte Laizismus - die strikte Trennung von Staat und
Kirche - umfasst nicht die sakralen Gebäude, die vor 1905 gebaut
wurden. Die gehören dem Staat. Und der soll zahlen. So korrekt ist


die schwer reiche katholische Kirche dann doch. Und allein.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Populärer Schachzug / Leitartikel von Beate Kranz Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bußgeld für weggeworfene Zigaretten
Leere Drohungen
Anneke Quasdorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2019 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715658
Anzahl Zeichen: 2368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung:Über die Trauer um Kirchen (Von Olaf Kupfer)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z