neues deutschland: Europäische Selbstüberschätzung Weshalb sollte die EU für die Türkei attrakt

neues deutschland: Europäische Selbstüberschätzung
Weshalb sollte die EU für die Türkei attraktiv sein?, fragt sich Uwe Sattler

ID: 1716910
(ots) - Manfred Weber ist immer für eine Überraschung gut.
Der Spitzenkandidat der europäischen Konservativen zur EU-Wahl möchte
in Brüssel Kommissionspräsident werden - was laut Umfragewerten für
die »Europäische Volkspartei« möglich scheint. Zumindest hat Weber
schon vorgelegt: Sollte er als Wahlsieger das EU-Spitzenamt antreten,
wolle er die Beitrittsgespräche mit der Türkei stoppen, erklärte der
CSU-Mann am Dienstagabend. Der Knalleffekt der Botschaft ist
allerdings gering. Denn die 2005 (!) aufgenommenen Verhandlungen
liegen ohnehin seit Jahren in Agonie. Zudem redet am Bosporus niemand
mehr über einen Beitrittswunsch zum West-Bündnis. Präsident Erdogan
braucht das Prestigeprojekt EU-Aufnahme für seinen Machtausbau längst
nicht mehr; die türkische Wirtschaft kriselt zwar, ist aber
weitgehend stabil, Ankara in den Regionalbündnissen einer der
entscheidenden Partner. Und mit dem »Flüchtlingsdeal« verfügt die
Türkei ohnehin über ein Faustpfand gegenüber der EU. Letztlich ist
Webers Ankündigung das Eingeständnis, dass die Türkei aus der Rolle
eines Juniorpartners der EU herausgewachsen ist. Und mit Verlaub: Wie
attraktiv ist eine Staatengemeinschaft mit deutlichen
Auflösungserscheinungen und zunehmendem Nationalismus? Hier hat Weber
die Attraktivität der heutigen EU wohl maßlos überschätzt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Jung: Mittelbayerische Zeitung: Spenden sind nötig - und gefährlich
Daimler streicht die Parteispenden und wirft damit ein Schlaglicht auf eine seit Jahren andauernde Debatte, die auch Regensburg bewegt. Von Christine Strasser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2019 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716910
Anzahl Zeichen: 1648

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Europäische Selbstüberschätzung
Weshalb sollte die EU für die Türkei attraktiv sein?, fragt sich Uwe Sattler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z