neues deutschland: Kommentar zu den Lese- und Schreibfähigkeiten in Deutschland

neues deutschland: Kommentar zu den Lese- und Schreibfähigkeiten in Deutschland

ID: 1718123
(ots) - Die Alphabetisierung hat in den vergangenen Jahren
Fortschritte gemacht. Es gibt wohl weniger Menschen, die nur wenig
lesen und schreiben können. Das ist natürlich zu begrüßen.
Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) verbucht das Ergebnis einer
Studie der Uni Hamburg als Verdienst der Bundesregierung - die mit
dem Alphabetisierungspakt 2016 Mittel für die Forschung, Vernetzung
von Initiativen und eine Kampagne gegen die Stigmatisierung auf den
Weg gebracht hat. Doch damit alleine ist es freilich nicht getan. Es
bleibt eine gesellschaftliche Aufgabe, möglichst allen Menschen
Zugang zur Schrift zu ermöglichen. Dass dies keine leichte ist, zeigt
die nur geringe Annahme von Alphabetisierungskursen. Gerade einmal
41.018 Personen nahmen 2017 bundesweit daran teil. Die Gründe dafür
sind unterschiedlich. Es mag die Zeit fehlen oder die Scham ist groß.
Aber auch das Geld spielt bei manchen eine Rolle, denn die zumeist an
den Volkshochschulen angebotenen Kurse sind in der Regel nicht
kostenfrei. Die Hürden für eine Teilnahme sollten aber so niedrig wie
möglich gehalten werden, um diese ohnehin stigmatisierte
Personengruppe zu erreichen. Zweifellos wäre eine weiterhin
erfolgreiche Alphabetisierung auch ein gesellschaftlicher
Fortschritt. Denn viele Analphabeten drohen rasch in prekäre
Lebenslagen zu gerateen und damit in die Abhängigkeit von staatlichen
Transferleistungen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Kampf gegen Rechts: Mehrheit der Bürger wünscht mehr Engagement der Regierung Mitteldeutsche Zeitung: zu Istanbul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2019 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718123
Anzahl Zeichen: 1743

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den Lese- und Schreibfähigkeiten in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z