Westfalen-Blatt: Lübbe-Wolff zu 70 Jahre Grundgesetz: Föderalismus ist geschwächt worden
ID: 1722786
Gertrude Lübbe-Wolff kritisiert den Verlust föderaler Elemente im
Grundgesetz. "Der Föderalismus, der immer schon eher schwach
ausgeprägt war, ist insgesamt noch weiter geschwächt worden", sagte
Lübbe-Wolff dem Bielefelder "Westfalen-Blatt" (Donnerstagsausgabe).
Als aktuelles Beispiel nennt die Rechtswissenschaftlerin die
Änderung des Grundgesetzes zur Finanzierung der Digitalisierung der
Schulen durch den Bund. "Wenn bei den Schulen etwas nicht
funktioniert, sollte man Klarheit haben, wer dafür verantwortlich ist
und wen man deshalb abwählen muss, wenn es besser werden soll. Diese
Klarheit nimmt ab, wenn zwar eigentlich die Länder zuständig sind,
aber in der Finanzierung, in einem ganz entscheidenden Punkt also,
der Bund mitmischt", sagte Lübbe-Wolff.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2019 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722786
Anzahl Zeichen: 1146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Lübbe-Wolff zu 70 Jahre Grundgesetz: Föderalismus ist geschwächt worden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).