neues deutschland: LINKE-Abgeordnete Eva-Maria Schreiber kritisiert»Wirtschaftspartnerschaftsabkomm

neues deutschland: LINKE-Abgeordnete Eva-Maria Schreiber kritisiert»Wirtschaftspartnerschaftsabkommen« in Afrika

ID: 1725322
(ots) - Nach Ansicht der Obfrau für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung der Linkspartei im Bundestag,
Eva-Maria Schreiber, erleichtern die
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) der EU den Zugriff auf
Ressourcen in afrikanischen Ländern und erschweren gleichzeitig den
Aufbau weiterverarbeitender Unternehmen vor Ort. "Die EU setzt weiter
auf die veralteten Konzepte von Deregulierung, Privatisierung und
Marktliberalisierung, obwohl sie in den letzten Jahrzehnten großen
Anteil daran hatten, dass der globale Süden wirtschaftlich nicht
aufholen konnte", sagt Schreiber gegenüber der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe).
Besonders sogenannte Rendevouz-Klauseln greifen massiv in den
Handlungsspielraum der Partnerländer in den Bereichen
Dienstleistungen, Investitionen und geistiges Eigentum ein. "In der
Vergangenheit haben andere Länder Einkommenseinbußen im zweistelligen
Prozentbereich hinnehmen müssen, weil sie nach Abschluss eines EPA
keine Zölle mehr auf EU-Produkte erheben durften", so Schreiber
weiter.

Die Wirtschaftspolitik der EU mit den Staaten der Ostafrikanischen
Gemeinschaft (EAC) sieht die Bundestagsabgeordnete kritisch. "Die
EPAs in ihrer heutigen Form gehören komplett eingestampft. Wenn die
EU tatsächlich eine nachholend wirtschaftliche Entwicklung in den
afrikanischen Ländern fördern möchte, müsste sie erst einmal
eingestehen, dass das selbstverständlich auch wirtschaftliche
Nachteile für die heimische Privatwirtschaft bedeuten kann." Dabei
bedrohe das Erstarken der Rechten entwicklungspolitische
Fortschritte. "Den Mut zur Entwicklung alternativer solidarischer
Wirtschaftsbeziehungen hat die Politik derzeit weder in Deutschland
noch der EU", konstatiert Schreiber.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion



Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Klimapolitik Mitteldeutsche Zeitung: zu Postengerangel in der EU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2019 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725322
Anzahl Zeichen: 2169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: LINKE-Abgeordnete Eva-Maria Schreiber kritisiert»Wirtschaftspartnerschaftsabkommen« in Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z