Rheinische Post: Kommentar: Die Liebe der SPD zur Troika

Rheinische Post: Kommentar: Die Liebe der SPD zur Troika

ID: 1726074
(ots) - In der SPD besteht jetzt die Neigung, die
Verantwortung auf mehrere Persönlichkeiten gleichmäßig zu verteilen.
Das passt nicht zur DNA der Partei. Nun soll es also wieder ein Trio
richten. Damit hat die SPD Erfahrung. In den 70er Jahren beherrschten
die drei Schwergewichte Schmidt, Wehner und Brandt die Partei. 1994
hätte es die Troika aus Scharping, Schröder und Lafontaine beinahe
geschafft, den Dauerkanzler Kohl abzulösen. Nun sollen Malu Dreyer,
Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel das lecke Schiff SPD
schnellstens in den nächsten rettenden Hafen schleppen. Mag sein,
dass niemand die Gesamtverantwortung für die politisch bankrotte
Partei übernehmen will. Gleichwohl verheißt die aus der Not geborene
Arbeitsteilung nichts Gutes. Die SPD wird noch weniger als Kraft
wahrgenommen, die einen Neustart anstrebt. Und die Überlegung, auch
auf Dauer den Vorsitz in mindestens vier Hände zu legen, passt nicht
zur SPD. Dort muss ein Vorsitzender / eine Vorsitzende die Debatten-
und Programmpartei zusammenhalten. Sonst ist die SPD nicht fähig,
politische Führungsverantwortung zu übernehmen. Die Sozialdemokraten
sollten sich Zeit nehmen, einen überzeugenden Chef oder eine Chefin
zu finden. Es ist kurzfristig die letzte Chance für die SPD, deren
mögliches Verschwinden ein Schlag für die politische Stabilität in
Deutschland wäre.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump in London Rheinische Post: Kommentar: Trumps Ausfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2019 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726074
Anzahl Zeichen: 1731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Liebe der SPD zur Troika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z