Rheinische Post: Kommentar: Zu teures Pendeln

Rheinische Post: Kommentar: Zu teures Pendeln

ID: 1726076
(ots) - Keine Frage: Die Immobilienpreise in Düsseldorf
sind so hoch, dass sich Durchschnittsverdiener nur schwer eine
Wohnung und erst recht ein Haus leisten können. Für viele Familien
ist es also eine rein theoretische Diskussion, ob es nicht auf Dauer
billiger wäre, in der Stadt wohnen zu bleiben, als sich eine günstige
Bleibe auf dem Land zu kaufen - auch um den Preis des von Fall zu
Fall teuren Pendels. Eine passende Immobilie in der Stadt können sie
mangels Kapital sowieso nicht bezahlen. Trotzdem sind Familien gut
beraten, den Wohnort nicht zu weit von der Metropole zu wählen. So
werden künftige Ökosteuern das Autofahren sicher teurer machen. Ohne
gute Anbindung an Bus und Bahn ist es schwierig. Und so viel Spaß
macht tägliches Autofahren auch nicht. Schlauer ist also, eine etwas
kleinere Immobilie in der Nähe der Stadt zu kaufen als eine große
weit weg. Warum? Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus. Und wer nur
15 oder 20 Kilometer vom Büro wohnt, kann oft auch mit dem Fahrrad
oder E-Bike fahren. Das schont die Umwelt und hält fit. Und es spart
Geld.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Trumps Ausfall BERLINER MORGENPOST: Nie mehr bauen ohne Plan / Kommentar von Joachim Fahrun zum Rechnungshofbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2019 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726076
Anzahl Zeichen: 1424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zu teures Pendeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z