Top-Referenten und Top-Ergebnisse beim dritten Sachkundelehrgang Rentenberater

Top-Referenten und Top-Ergebnisse beim dritten Sachkundelehrgang Rentenberater

ID: 1727320

Die Nachfrage nach professioneller und unabhängiger Rentenberatung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gerade für Berufstätige aus den Bereichen Versicherungen, Personalwesen und Steuerberatung ist die Rentenberatung eine attraktive Haupt- oder Zusatztätigkeit. Zur Vorbereitung auf die gerichtliche Zulassung bieten die Deutsche Makler Akademie (DMA) und das CAMPUS INSTITUT seit letztem Jahr passende Lehrgänge an: Im Mai erhielten die Teilnehmer des dritten Durchgangs die Zeugnisse über den erfolgreich abgeschlossenen Sachkundelehrgang nach § 12 Abs. 3 Satz 1 des RDG im Sinne des § 4 RDG. Der Nachweis der theoretischen Sachkunde ist die Voraussetzung für die Tätigkeitserlaubnis als Rentenberater.



(firmenpresse) - „Hervorragende Ergebnisse“
Nach bestandener mündlicher Prüfung wurden die Absolventen bei einer feierlichen Zeugnisübergabe am CAMPUS INSTITUT ausgezeichnet. Zu den Gratulanten gehörten neben den Prüfern auch Ulrike Hanisch, Vorstand des CAMPUS INSTITUT und Nils Keller, Prokurist der Deutschen Makler Akademie (DMA). „Wir freuen uns sehr, dass alle 16 Kursteilnehmer mit hervorragenden Ergebnissen bestanden und nun ein entscheidendes Zwischenziel auf dem Weg zur gerichtlichen Zulassung erreicht haben“, so Ulrike Hanisch in ihrer Laudatio an die Absolventen. Das Prüfungsteam bestand aus der Berliner Diplom-Verwaltungswirtin Sabine Büchner, dem Richter am Landessozialgericht Darmstadt Jan Krauss und dem Rentenexperten Wolfgang Wehowsky, die auch als Dozenten beim Lehrgang tätig sind.

Erfahrene Experten als Dozenten
Auch alle weiteren Referenten des Lehrgangs sind renommierte Experten auf ihrem Gebiet – darunter Dr. Henriette Meissner von der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Dr. Claudia Veh, Leiterin der Abteilung Beratung bei der Schweizer Leben PensionsManagement GmbH, der Dipl.-Verwaltungswirt Roman Walzok sowie die Experten der Deutschen Rentenversicherung Thorsten Rasch und Harald Rihm. Es ist ein besonderes Qualitätsmerkmal des Lehrgangskonzepts von Deutscher Makler Akademie (DMA) und CAMPUS INSTITUT, dass ausschließlich namhafte Fachexperten als Dozenten eingesetzt werden, die vielfach bereits über langjährige Erfahrung in der Ausbildung angehender Rentenberater verfügen.

Für vielfältige Berufsgruppen
Das Tätigkeitsgebiet der Rentenberatung eignet sich in idealer Weise für Versicherungs- und Bankkaufleute, die sich ihr Beratungsfeld damit sinnvoll erweitern. Steuer- und Rechtsfachwirte, Steuerberater und Rechtsanwälte sowie Personaler gehören ebenfalls zur Zielgruppe: Sie eröffnen sich mit dem zusätzlichen Knowhow interessante berufliche Möglichkeiten. Auch bAV-Experten können mit der Rentenberatung ihren Mandanten eine attraktive Zusatzdienstleistung bieten – unter den Lehrgangsteilnehmern befanden sich deshalb auch in diesem Durchgang zahlreiche Absolventen des Studiums Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH), das seit 2003 am CAMPUS INSTITUT und an der Hochschule Koblenz durchgeführt wird.



Kompakte Durchführung neben dem Beruf
In 19 Präsenztagen neben dem Beruf werden die Inhalte in den gesetzlich vorgeschriebenen 150 Unterrichtsstunden kompakt und professionell vermittelt. Dabei finden drei Präsenzphasen von jeweils sechs Tagen über einen Zeitraum von vier Monaten statt. Die Teilnehmer befassen sich u.a. mit Grundlagen der gesetzlichen Sozialversicherung mit Schwerpunkt Rentenversicherung, mit Verfahrens- und Prozessrecht, dem breiten Aufgabenspektrum eines Rentenberaters sowie der Schnittstelle zur betrieblichen Altersversorgung. Die nächsten Lehrgänge starten im August 2019 in Berlin, Dortmund und Hannover sowie im Februar 2020 in München und Stuttgart. Teilnehmer aus Baden-Württemberg können aktuell einen Zuschuss von bis zu 70% erhalten. Informationen zum Lehrgang können unter www.sachkunde-rentenberater.de angefordert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das CAMPUS INSTITUT
Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) angeboten. Darüber hinaus ist in Kooperation mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in im Programm. Außerdem gibt es am CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Seminarprogramm (online und in Präsenz) für Berufe in der Finanz- und Versicherungsberatung und -vermittlung, das auch als Seminarflatrate direkt auf die Anforderungen der IDD zugeschnitten buchbar ist.



PresseKontakt / Agentur:

CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25



drucken  als PDF  an Freund senden  Plagiat: Hamburgs Ex-Innensenator Neumann verliert Doktortitel Mit dem MBA-Abschluss Karriere machen
Bereitgestellt von Benutzer: CAMPUS
Datum: 06.06.2019 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727320
Anzahl Zeichen: 3898

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Top-Referenten und Top-Ergebnisse beim dritten Sachkundelehrgang Rentenberater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CAMPUS INSTITUT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z