Einladung zum Presse-Picknick vor dem Kanzleramt: "Mehr Bienen für Berlin - Berlin blüht auf!

Einladung zum Presse-Picknick vor dem Kanzleramt: "Mehr Bienen für Berlin - Berlin blüht auf!"

ID: 1727437
(ots) - Presse-Picknick: am Donnerstag, den 13. Juni 2019,
11 Uhr, zwischen Kanzleramt und Reichstag, Spreebogenpark (östlich
der Rampe)

Vor einem Jahr startete die Deutsche Wildtier Stiftung gemeinsam
mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das Projekt "Mehr Bienen für Berlin
- Berlin blüht auf". Jetzt geht es zum Kanzleramt! Die artenarmen
Flächen im Regierungsviertel sollen sich für Wildbienen in blühende
Landschaften verwandeln. In Berlin-Mitte wachsen künftig
Wiesen-Salbei, Hopfenklee und Natternkopf sowie 42 verschiedene
regionale Blühpflanzenarten, um Wildbienen Nahrungsquellen zu bieten.

Dass das Projekt "Mehr Bienen für Berlin - Berlin blüht auf"
erfolgreich ist, zeigen die Ergebnisse in drei Berliner Bezirken
bereits ein Jahr nach dem Start der Aktion. Die vom Aussterben
bedrohte "Östliche Zwergwollbiene" und die als stark gefährdet
geltende "Östliche Felsenmauerbiene" finden beispielsweise auf den
neu angelegten Projektflächen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
ein neues "Zuhause".

Bei einem Stück Bienenstich und einer Tasse Kaffee erfahren Sie,
wie die Gestaltung der ausgewiesenen Flächen in Berlin-Mitte zu einem
Paradies für Wildbienen werden soll. Außerdem ziehen wir nach einem
Jahr des Projektes "Mehr Bienen für Berlin - Berlin blüht auf" eine
Zwischenbilanz.

Es laden ein:
Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer Deutsche Wildtier
Stiftung
Sabine Weißler, Bezirksstadträtin BA Mitte
Clara Herrmann, Bezirksstadträtin BA Friedrichshain-Kreuzberg
Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat BA Charlottenburg-Wilmersdorf

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Manuel Pützstück, Wildbienenexperte der Deutschen Wildtier Stiftung


Hamburg
Christian Schmid-Egger, Wildbienenexperte der Deutschen Wildtier
Stiftung in Berlin
Annette Mangold-Zatti, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sandro Kirchner: Keine CO2-Steuer im deutschen Alleingang - Anreize statt Belastungen beim Klimaschutz NABU: Mehr Schutz für Schweinswale, Seevögel und Seegraswiesen
Zum Tag des Meeres fordert der NABU, Nutzungen in Meeresschutzgebieten stärker zu regulieren - 50 Prozent müssen nutzungsfrei werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727437
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Presse-Picknick vor dem Kanzleramt: "Mehr Bienen für Berlin - Berlin blüht auf!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z