Rheinische Post: Das zu lange Warten auf den "Lappen" Kommentar Von Christian Schwerdtfeg

Rheinische Post: Das zu lange Warten
auf den "Lappen"

Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

ID: 1728671
(ots) - Der Unmut der Fahrlehrer und Schüler ist
verständlich - und ebenso berechtigt. Dass man auf einen Termin für
die Führerscheinprüfung statt zwei nun sechs Wochen oder noch länger
warten muss, ist eigentlich nicht zu akzeptieren. Schließlich sollte
zwischen letzter Fahrstunde und Prüfung nicht zu lange Zeit liegen,
damit Gelerntes nicht wieder verlernt wird. Außerdem haben viele den
Führerschein fest für den Beruf eingeplant - und bekommen aufgrund
der Verzögerungen nun Probleme. Im schlimmsten Fall droht sogar der
Verlust des Arbeits- oder Ausbildungsplatzes. Hinzu kommen die Kosten
für zusätzliche Fahrstunden. Die Misere passt allerdings irgendwie
ins Bild. Man kann den Eindruck gewinnen, dass der Schuh überall dort
drückt, wo es um die Themen Verkehr, Autos und Infrastruktur geht. So
gibt es aufgrund von Personalmangel oder technischen Problemen
regelmäßig große Probleme in den Zulassungsstellen, so dass Halter
teilweise Stunden anstehen müssen, um ihre neuen Fahrzeuge
anzumelden. Dann sind die Straßen und Brücken im Land zum Teil so
marode, dass NRW als Industrie- und Wirtschaftsstandort gefährdet
ist; unzählige Baustellen bremsen den Verkehr auf den Autobahnen aus.
Hinzu kommen die Diskussionen rund um den Diesel. Dass nun auch noch
so ein großes, für Zuverlässigkeit stehendes Unternehmen wie der TÜV
Rheinland den Ausfall von fünf Prüfern nicht kompensieren kann, ist
bemerkenswert. Besorgniserregend ist zudem, dass das Problem offenbar
schon viele Wochen lang besteht und nicht behoben werden konnte. Nun
gelobt der TÜV nach langem Drängen des Fahrlehrerverbandes zwar
endlich Besserung. Aber bis diese eintritt, dürften noch Monate
vergehen. Wer kann, sollte daher noch etwas warten mit seinem
Führerschein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion



Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Hongkong Rheinische Post: Digitale Weiterbildung ernster nehmen

Kommentar Von Birgit Marschall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2019 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728671
Anzahl Zeichen: 2127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das zu lange Warten
auf den "Lappen"

Kommentar Von Christian Schwerdtfeger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z