Westdeutsche Zeitung: Kommentar Waffenexporte Jemen-Krieg: Das gebrochene Versprechen

Westdeutsche Zeitung: Kommentar Waffenexporte Jemen-Krieg:
Das gebrochene Versprechen

ID: 1729454
(ots) - Von Ekkehard Rüger

"Wir werden ab sofort keine Ausfuhren an Länder genehmigen,
solange diese unmittelbar am Jemen-Krieg beteiligt sind." So steht es
auf Seite 151 des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD, der im
März vergangenen Jahres unterzeichnet wurde. Das Versprechen währte
nur wenige Monate. Im September 2018 wurde bekannt, dass mehrere
Waffenexporte an drei arabische Länder genehmigt wurden, die Teil der
Militärkoalition unter Führung Saudi Arabiens und der Vereinigten
Arabischen Emirate sind. Deren Ziel ist es seit Jahren, die
Vorherrschaft der vom Iran unterstützten schiitischen Huthi-Rebellen
brechen.

Seither sind die Meldungen Legion, die belegen: Der
Koalitionsvertrag wird wieder und wieder gebrochen, gerne mit
argumentativen Winkelzügen kaschiert, indem offen bleibt, wie die
Regierung eine "unmittelbare" Kriegsbeteiligung definiert. Aber es
besteht kein Zweifel, dass das Sterben im Jemen auch mit deutschen
Waffen verursacht wird. Das ist eine Schande.

Waffenexporte sind immer ein heikles Thema, in Deutschland zumal
und das aus gutem Grund. Keine Regierung, die nicht versucht hätte,
heikle Exporte zu verschleiern, zumal ihr die Abneigung der
Bevölkerung praktisch immer gewiss ist. Im Fall des Jemen-Kriegs
lehnen gar vier Fünftel der Deutschen Rüstungsexporte ab.

Ja, es bleibt das Dilemma in einer nicht friedvollen Welt, dass
Waffenhandel neben wirtschaftlichen auch außen- und bündnispolitische
Aspekte berührt. Die Sehnsucht nach moralischer Reinheit gerät da
schnell an ihre Grenzen. Aber im Fall Jemen wird dieses Dilemma
endgültig zur Haltungsfrage: Angesichts der größten humanitären
Katastrophe, die dieser an Konflikten nicht arme Planet derzeit zu
bieten hat, kann es kein "Sowohl als auch" mehr geben. Der Frieden
mit den Bündnispartnern ist dabei nicht der höchste Wert.





Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0211/8382-0
zentralredaktion@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gaucks Straubinger Tagblatt: Konfrontation USA/Iran - Deutsche Politik in der Sackgasse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2019 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729454
Anzahl Zeichen: 2327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Kommentar Waffenexporte Jemen-Krieg:
Das gebrochene Versprechen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z