Bundesbildungsministerin verteidigt Azubi-Mindestlohn / Karliczek hält Betriebe nicht für überfor

Bundesbildungsministerin verteidigt Azubi-Mindestlohn / Karliczek hält Betriebe nicht für überfordert - Probleme in Ostdeutschland

ID: 1730962
(ots) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
(CDU) hat die geplante Mindestausbildungsvergütung verteidigt. "Ich
glaube nicht, dass die Mindestausbildungsvergütung die große Mehrzahl
der Betriebe überfordert. Es ist eine untere Haltelinie", sagte
Karliczek im Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung. Die
Ministerin räumte ein, dass die Mindestausbildungsvergütung einzelnen
Branchen in einigen Landstrichen Probleme bereite. Deshalb gebe es
einen Vorrang für tarifpartnerschaftliche Vereinbarungen. "Leider ist
die Tarifbindung mancherorts nicht gut bestellt. Dort greift dann die
Haltelinie", sagte sie der Deutschen Handwerks Zeitung.

Karliczek spielt auf Ostdeutschland an. Viele Betriebe im Osten
sehen sich nicht in der Lage, die von Karliczek geplante
Mindestausbildungsvergütung zu zahlen. Nicht tarifgebundene Betriebe
dürfen die Azubi-Tarife um bis zu 20 Prozent unterschreiten.

Die Mindestausbildungsvergütung ist ein zentraler Punkt der
Novelle des Berufsbildungsgesetzes. Sie liegt bei 515 Euro im 1.
Lehrjahr ab 2020. Bis 2023 soll sie auf 620 Euro steigen.

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH),
Hans Peter Wollseifer, kritisierte die Höhe der Ausbildungsvergütung.
"Für meine Begriffe sind diese 515 Euro aus dem Nichts gegriffen",
sagte er der Deutschen Handwerks Zeitung. Wollseifer bezeichnete es
als problematisch, dass in Ostdeutschland häufig die Gewerkschaften
für den Abschluss entsprechender Tarifverträge fehlten. "Die Betriebe
werden dort also die 515 Euro zahlen müssen."

Das Interview im Original: www.dhz.net/karliczek



Pressekontakt:
Steffen Range
Chefredakteur
Deutsche Handwerks Zeitung
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2 | 86825 Bad Wörishofen
Telefon +49 8247 354-115
steffen.range@holzmann-medien.de


www.deutsche-handwerks-zeitung.de

Original-Content von: Holzmann Medien Gmbh & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  Pflegekräfte aus dem Ausland: Integration aktiv fördern Praktikanten-Trick: Ukrainische Studenten als billige Erntehelfer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1730962
Anzahl Zeichen: 2197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Wörishofen



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbildungsministerin verteidigt Azubi-Mindestlohn / Karliczek hält Betriebe nicht für überfordert - Probleme in Ostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holzmann Medien Gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Friseurhandwerk drohen Insolvenzen ...

Rückzahlungen von Corona-Hilfen könnten im Friseurhandwerk nachträglich eine Insolvenzwelle auslösen. Die Lage sei angesichts der aktuellen Corona-Lage sehr angespannt. "2G-Plus oder gar 2G plus PCR würden unserer Branche das Genick brech ...

Alle Meldungen von Holzmann Medien Gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z