Rheinische Post: Beamtenbund und Gesamtmetall lehnen Verschärfung bei Befristungen ab

Rheinische Post: Beamtenbund und Gesamtmetall lehnen Verschärfung bei Befristungen ab

ID: 1731160
(ots) - Der Deutsche Beamtenbund (DBB) und der
Arbeitgeberverband Gesamtmetall haben sich gegen die geplante Reform
bei sachgrundlosen Befristungen ausgesprochen. DBB-Chef Ulrich
Silberbach sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Der
öffentliche Dienst ist Spitzenreiter bei den sachgrundlosen
Befristungen." Das sei ein Skandal. "Bevor man für die gesamte
Bundesrepublik - wie im Koalitionsvertrag vorgesehen - neue,
undurchführbare Befristungsregeln erlässt, sollten die öffentlichen
Arbeitgeber erst einmal das eigene Haus in Ordnung bringen."

Auch Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger kritisierte im Gespräch
mit der "Rheinischen Post" das Vorhaben: "Die geplante Beschränkung
der Befristungen geht am eigentlichen Problem vorbei." In der Metall-
und Elektroindustrie liege der Anteil an befristeten
Arbeitsverhältnissen bei vier Prozent. Im staatlichen Hochschul- und
Wissenschaftsbereich seien es mehr als 40 Prozent, im öffentlichen
Dienst insgesamt 9,5 Prozent. Auch bei Nichtregierungsorganisationen
liege der Anteil über 15 Prozent. "An den Privilegien für den
öffentlichen Dienst will die Politik aber nichts ändern", kritisierte
Dulger.

Der Gesamtmetall-Präsident verteidigte das Instrument: "Wir
brauchen befristete Verträge. Es gibt immer mehr Ansprüche für
Arbeitnehmer, Auszeiten zu nehmen - zum Beispiel, um sich um
pflegebedürftige Angehörige zu kümmern oder um Elternzeit zu nehmen."
In diesen Zeiten müsse die Arbeit aber trotzdem erledigt werden.
"Zeitarbeit ist politisch unerwünscht und wurde gesetzlich
eingeschränkt. Wenn der Kündigungsschutz so ist, wie er bei uns ist,
müssen wir befristet einstellen können", forderte Dulger.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Pinkwart reagiert auf Fridays for Future und hält Vorziehen des Kohleausstiegs für möglich Businessplanwettbewerbe im Großraum Köln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2019 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731160
Anzahl Zeichen: 2087

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Beamtenbund und Gesamtmetall lehnen Verschärfung bei Befristungen ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z