Künstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen / Digitales Werkzeug soll Lebensmittelvers

Künstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen / Digitales Werkzeug soll Lebensmittelverschwendung verringern - DBU gibt 45.000 Euro

ID: 1732732
(ots) - Wenn es heiß ist, landen Erfrischungsgetränke im
Einkaufswagen, bei kühleren Temperaturen Tee: Das Wetter hat großen
Einfluss auf das Kaufverhalten von Kunden. Damit niemand vor einem
leeren Regal steht, halten Produzenten und Händler große Mengen eines
jeden Produktes vor. Vieles davon wird jedoch nicht verkauft und
wandert in den Müll. Dagegen will die Firma Spicetech (Stuttgart)
angehen und setzt bei ihrem nun marktreifen Internetdienst PREDECY
auf künstliche Intelligenz. "Ob kleiner Einzelhändler oder großer
Lebensmittelproduzent - alle können ohne Einbußen für die Kunden den
tatsächlichen Bedarf genauer planen und so unnötige Überschüsse
vermeiden. Das schont wichtige Rohstoffe und trägt dazu bei, das
Verschwenden von Lebensmitteln auf breiter Ebene zu verringern", sagt
der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),
Alexander Bonde. Die Stiftung fördert das Vorhaben fachlich und
finanziell mit rund 45.000 Euro.

Bedarfsgerechter planen mithilfe eines selbstlernenden Systems

"Wir haben mit PREDECY ein digitales Werkzeug entwickelt, das für
den Verkauf von einzelnen Lebensmitteln wichtige Rahmenfaktoren wie
das Wetter, aber auch Verkaufszahlen der letzten Monate und Jahre
berücksichtigt und daraus zeitnah entsprechende Prognosen über die
potenzielle Nachfrage berechnet", erklärt Projektleiter Alexander
Thieß von Spicetech. So könnten Produzenten bedarfsgerechter
produzieren, aber auch Händler ihren Einkauf entsprechend planen und
alle müssten am Ende weniger Lebensmittel wegwerfen. Thieß:
"Permanent werden in unsere Anwendung beispielsweise Wetterdaten
einberechnet. Zudem ist das System selbstlernend, es leitet also aus
vielen Beispielen allgemeine Erkenntnisse ab, sodass die Vorhersagen
noch zuverlässiger werden."

Weniger Lebensmittel weg zu werfen, schont Umwelt und spart Geld



"Von dem Werkzeug profitieren nicht nur die 'Großen': Dank
spezieller Softwarelösungen und niedriger Kosten können sich auch
kleine Unternehmen PREDECY leisten. Zudem berücksichtigen die
Prognosen für einzelne Vertriebsstätten und Verkaufsfilialen die
speziellen Faktoren vor Ort, sodass eine möglichst individuelle
Vorhersage möglich wird", erläutert Thieß. Indem die Nutzer am Ende
weniger Lebensmittel unnötig wegwerfen, schonen sie nicht nur
Rohstoffe und entlasten die Umwelt, sie sparen auch Energie und bares
Geld. "Damit ist das Ergebnis dieses Projektes ein schönes Beispiel
dafür, wie die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz leisten kann, ohne auch die wirtschaftlichen Aspekte aus
dem Auge zu verlieren", so Bonde.

Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter
www.dbu.de

Wir verwenden das generische Maskulinum für eine bessere
Lesbarkeit unserer Texte.



Pressekontakt:
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Kerstin Heemann
Jessica Bode

Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
0541|9633-521
0171|3812888
presse@dbu.de
www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EuGH bestätigt strenge Vorgaben bei Schadstoffmessungen Artenschutznovelle gefährdet streng geschützte Tierarten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2019 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732732
Anzahl Zeichen: 3500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen / Digitales Werkzeug soll Lebensmittelverschwendung verringern - DBU gibt 45.000 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z