neues deutschland: Kommentarüber den Bremer Koalitionsvertrag von Rot-Grün-Rot

neues deutschland: Kommentarüber den Bremer Koalitionsvertrag von Rot-Grün-Rot

ID: 1733743
(ots) - Die erste Koalition unter Einschluss der LINKEN im
Westen ist ein großer Erfolg ihres Bremer Landesverbandes und der
rührigen Bürgerschaftsfraktion. Sie ist jedoch insbesondere auch dem
scheidenden SPD-Bürgermeister des kleinsten Bundeslandes zu
verdanken. Denn Carsten Sieling hat angesichts der schlechten
Umfragewerte für seine Partei früh betont, dass er ein Bündnis mit
Grünen und Linkspartei anstrebt. Gegenüber dem bräsigen
Bundes-SPD-Mainstream gehört dazu immer noch Mut. Nun ist der
Koalitionsvertrag ausgehandelt. Er enthält viele fortschrittliche
Ziele. Wie genau die drei Parteien aber etwa das Landesprogramm für
bezahlbares Wohnen, die »soziale Verkehrswende«,
Millioneninvestitionen in Schulneubau und -sanierung und die bessere
Integration Geflüchteter bei gleichzeitigem Sparzwang finanzieren
wollen, konnten sie bislang nicht erklären. Die Grünen hatten eine
»nachhaltige Finanzpolitik ohne neue Schulden« zur Bedingung für ihre
Regierungsbeteiligung gemacht, während die LINKE vor der Wahl die
Abschaffung der Schuldenbremse, also des Verbots der Neuverschuldung,
verlangt hatte. Schon Mitte Juni hatten die Grünen jedoch verkündet,
diese Forderung sei »vom Tisch«. Eine Ansage, die skeptisch macht,
was Gestaltungsmacht und -willen der LINKEN betrifft. Auch die
Tatsache, dass die Grünen die wichtigen Ressorts Finanzen und
Soziales bekommen, schränkt den realen Spielraum der kleinsten Partei
im Bunde erheblich ein.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Bremen Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Spitzenposten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2019 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733743
Anzahl Zeichen: 1806

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentarüber den Bremer Koalitionsvertrag von Rot-Grün-Rot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z