neues deutschland: Kommentarüber über Zahlenfantasien zum Pflegelohn

neues deutschland: Kommentarüber über Zahlenfantasien zum Pflegelohn

ID: 1735249
(ots) - Mindestens 14 Euro solle der künftige Stundenlohn
für Pflegefachkräfte erreichen. Es ist schon erstaunlich, womit der
Gesundheitsminister um Aufmerksamkeit buhlt, hat das Kabinett doch
gerade erst im Juni ein Gesetz für höhere Löhne in der Alten- und
Krankenpflege auf den Weg gebracht. Verabschiedet werden soll es im
Herbst, um die Zustimmung zu einem einheitlichen Tariflohn für die
Pflegebranche muss noch gerungen werden. Das wäre tatsächlich
interessant, wenn der Minister etwa mit den privaten Heimbetreibern
einmal genau darüber sprechen würde.

Auch von Bundesland zu Bundesland existieren bei den real
gezahlten Löhnen Unterschiede bis zu einigen hundert Euro. Das ist
kein Geheimwissen, aber genau so inakzeptabel wie die bestehende
Differenz zwischen den Mindestlöhnen für Hilfskräfte in der
Altenpflege Ost und West. Hier gibt es 10,55 Euro die Stunde, dort
11,05 Euro. Pflegekräfte sind aber keine Wanderarbeiter. Zudem sind
die Beiträge zur Pflegeversicherung überall in Deutschland gleich.

Wenn Spahn jetzt 14 Euro ins Gespräch bringt, ist das wohlfeil und
greift zugleich der Mindestlohnkommission Pflege vor, die nach dem
Sommer eingesetzt werden soll. Und es lässt weiter offen, wie die
dringend nötigen Lohnzuwächse in der Pflege denn nun finanziert
werden sollen - von den Pflegebedürftigen, den Beitrags- oder von den
Steuerzahlern allgemein? Somit sind die 14 Euro nichts anderes als
die Mohrrübe, die dem Esel (dem Wähler? der Pflegekraft?) an einer
Strippe vor der Nase geschwenkt wird, damit er weiter vorwärts geht.
Von einem Minister ist mehr zu erwarten als Zahlenfantasien.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glücksspielstaatsvertrag: Regulierungsziele verfehlt (Glücksspielbarometer 2/2019) Mitteldeutsche Zeitung: zum Wechsel bei BMW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2019 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735249
Anzahl Zeichen: 2003

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentarüber über Zahlenfantasien zum Pflegelohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z